Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

ITN schlägt Anti-Krisen-Programm für nachhaltige Energieentwicklung vor

Iwan Chinowski
Foto: BGNES

Die Partei „Es gibt ein solches Volk“ hat ein Programm mit 18 Anti-Krisen-Maßnahmen zur nachhaltigen Energieentwicklung und zur Unterstützung von Unternehmen und Haushalten unterbreitet. Als prioritär stuft ITN die Umsetzung eines Mechanismus zur Subventionierung bulgarischer Unternehmen ein, die von den hohen Strompreisen betroffen sind. „Die Mittel können bereitgestellt werden, indem die enormen Gewinne, die von staatlichen Energieunternehmen wie dem Atomkraftwerk „Kosloduj“ und den Wasserkraftwerken erwirtschaftet werden, umverteilt werden“, sagte Iwan Chinowski, Vorsitzender des Energieausschusses der 46. Volksversammlung.
Die von der Partei ITN vorgeschlagenen Maßnahmen sehen auch die Entwicklung eines dreijährigen Fahrplans für die vollständige Liberalisierung des Energiemarktes und die Schließung des regulierten Strommarktes vor. ITN fordert außerdem, eine Verordnung zum Schutz energiegefährdeter Haushalte auszuarbeiten und das Land in das europäische System zur Nutzung von Energiebeihilfen einzubeziehen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 15. August

Am Freitag wird es in den meisten Landesteilen überwiegend sonnig sein. In Südwestbulgarien und in den Bergen werden sich Quellwolken bilden, und örtlich wird es Regenschauer geben. Es wird ein mäßiger, in Südostbulgarien zeitweise starker Wind aus..

veröffentlicht am 14.08.25 um 19:45

Sechs europäische Staaten unterstützen Bulgarien bei der Brandbekämpfung

In der vergangenen Woche aktivierten Griechenland, Spanien, Bulgarien, Montenegro und Albanien den EU-Katastrophenschutzmechanismus, um Unterstützung bei der Bekämpfung der zahlreichen Waldbrände zu erhalten, die derzeit gleichzeitig in ganz Europa..

veröffentlicht am 14.08.25 um 17:40

„Bulgarische Post“ warnte vor mehr Falschgeld in Lewa bis Jahresende

Die „Bulgarische Post“ hat mit der Schulung von insgesamt 3.000 Mitarbeitern in 2.230 Postfilialen begonnen.  Anlass ist die bevorstehende Einführung des Euro in Bulgarien und der Umtausch von Lewa in Euro vor Ort. Dies teilte Stanimir Belinow,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 14:56