Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Die Felsen von Belogradschik – das neue Kappadokien auf dem Balkan

Ballons, Wein, Räder, Drachenboote und andere Emotionen in Belogradtschik

Das Naturphänomen erstreckt sich auf einer Fläche von 100 km² und ist eine echte Goldgrube für Abenteurer

4
Foto: Ewtim Stefanow

Im vergangenen Sommer erfreuten sich die Ballonflüge über die Felsen von Belogradtschik großer Beliebtheit. Die aktive Touristensaison ist Ende September mit einer spektakulären Ballon-Fiesta zu Ende gegangen. Mehr als 10 Ballons aus mehreren Ländern sind gemeinsam zu einer Luftreise über das felsige Tal aufgestiegen.

Belogradtchik etabliert sich zunehmend als das neue Kappadokien auf dem Balkan", ist Ewtim Stefanow, Gründer des Zentrums für Abenteuertourismus in der Stadt überzeugt. Genauso wie er denken auch die Hunderten von glücklichen Touristen, die bisher den Flug gemacht haben. Ewtim ist absolut überzeugt, dass immer mehr Menschen Belogradtchik nicht wegen seiner berühmten Festung oder der nahegelegenen Höhle Magurata besuchen, sondern um das Naturphänomen aus der Luft mit einem Ballon zu sehen.

Die Flüge finden frühmorgens oder vor Sonnenuntergang statt, dauern eine halbe bis eine Stunde. Die Route wird durch die Windgeschwindigkeit bestimmt.

„Der Pilot kann den Ballon hoch oder tief anheben, um einer bestimmten Strömung zu folgen und den Flug zu lenken“, sagt Ewtim, der seine Begeisterung nicht verbergen kann.

„Das ist ein einzigartiges Gefühl! Der Ballon erhebt sich von einer kleinen Wiese zwischen den Felsen und wird dann vom Wind getragen. Die meisten Felsen sind hoch, mit wundersamen Formen und kuriosen Namen. Es gibt auch Legenden über diese Felsen. Man kann sie aus der Luft dreidimensional von allen Seiten betrachten“.


Die Radtouren durch das Tal der Felsen sind eine weitere Möglichkeit, seine unberührte Schönheit zu bewundern. Mit einem Elektrofahrrad können die Touristen die Felsen in viel kürzerer Zeit erreichen, auf den schwarzen Pfaden zwischen ihnen entlangwandern, um wunderschöne Orte wie die Höhle "Lepeniza" oder die Naturphänomene "Kiefernstein" und die „Rote Kirche“ zu sehen.

Es gibt Routen, die zu dem einzigartigen Gebiet „Sbegowete“ im westlichsten Teil der Felsen führen. Damit kann auch der Besuch in einem nahen gelegenen Weingut mit Weinverkostung verbunden werden. Ein ähnliches Angebot gibt es auch am Rabischa-See in der Nähe der Höhle "Magurata".

„Wir versuchen ein neues touristisches Produkt zu entwickeln - Wein und Fahrrad, so wie es beispielsweise in Frankreich an den Ufern der Loire gemacht wird“, sagt Ewtim Stefanow und fügt hinzu, dass es in Belogradchik hervorragende Bedingungen zum Radfahren und dem Besuch von hervorragenden Weingütern gibt, die typische Weine von hoher Qualität anbieten.

Eine weitere Attraktion sind die Drachenboote, die den Rabischa-See durchkreuzen. Die Boote, die 22 Personen fassen, überqueren regelmäßig den Rabischa-See und manchmal sieht man sie sogar auf der Donau.

„Am Bug setzen wir einen Trommler hin, der mit einer großen Trommel das Tempo vorgibt. Das Ziel ist, dass die Ruderer synchron rudern. Dann fliegt das Boot regelrecht!“, sagt Ewtim Stefanow begeistert.

Im vergangenen Sommer wurden mehrere Wettbewerbe für Drachenboote organisiert, an denen sich Enthusiasten aus dem ganzen Land beteiligt haben, eine ungewöhnliche Art und Weise mir der unberührten Natur Nordwestbulgariens Bekanntschaft zu schließen.

Fotos: Ewtim Stefanow, Weneta Nikolowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Wie schmeckt Bulgarien - die Gastronomie als Teil der touristischen Visitenkarte des Landes

Die bulgarische Baniza und der Schopska-Salat standen nicht nur einmal an der Spitze der gastronomischen Weltrangliste. Die nationale Küche Bulgariens beschränkt sich aber bei weitem nicht auf diese beiden Gerichte und auch nicht auf die allgegenwärtigen..

veröffentlicht am 02.06.24 um 11:00

Strände am Schwarzen Meer auf Urlauber vorbereitet

23 Strände an der bulgarischen Schwarzmeerküste wurden mit dem Qualitätssiegel „Blaue Flagge“ ausgezeichnet , eine Rekordzahl, gab Kiril Spassow vom Verband der Konzessionäre von Meeresstrände bekannt. Unmittelbar nach dem Ende des Winters haben die..

veröffentlicht am 31.05.24 um 09:39

Fest der Rose in Kasanlak heißt Gäste aus der ganzen Welt willkommen

Die 121. Ausgabe des Festivals der Rose in Kasanlak erfreut sich einer großen Popularität, erklärte die stellvertretende Bürgermeisterin Srebra Kassewa für die BTA. Die Reisebüros haben Besuche von Gruppen aus der ganzen Welt angekündigt. Für die..

veröffentlicht am 30.05.24 um 11:58