Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wahlprognose: GERB-SDS führt vor „Wir setzen die Veränderung fort“ und BSP

Julij Pawlow
Foto: BGNES

Marketing über die Wahleinstellungen der Bürger weist aus, dass 6 politische Formationen in das neue Parlament einziehen würden, wären die Wahlen am Tag der Befragung, meldete das BNR-Inlandsprogramm „Horizont“. Für die Koalition GERB-SDS würden 22,3 Prozent der Wähler stimmen und 15,8 Prozent für „Wir setzen die Veränderung fort“. An dritter Stelle würde sich die „Bulgarische Sozialistische Partei“ (BSP) mit 15,1 Prozent einreihen, gefolgt von „Es gibt ein solches Volk“ mit 12,3 Prozent, „Demokratisches Bulgarien“ mit 11,8 Prozent und der „Bewegung für Rechte und Freiheiten“ mit 10,3 Prozent.

Unterhalb der Wahlhürde von 4 Prozent lägen „Erhebe dich BG! Wir kommen!“, „Wasraschdane“ und IMRO, informierte Julij Pawlow, Direktor des Zentrums für Analysen und Marketing.

„52 Prozent sind fest entschlossen, wählen zu gehen; etwas weniger als 50 Prozent der Befragten sagte aus, dass sie „mit Sicherheit wählen werden“, sagte der Analyst. Er wies darauf hin, dass die Zahl der bulgarischen Wähler im Ausland im Vergleich zu den vorangegangenen Wahlen abgenommen habe und zwischen 100.000 und 150.000 betrage.

In die Umfrage, durchgeführt vom 22. bis 26. Oktober, wurden 815 Bürger einbezogen, die direkt befragt wurden.

Die Angaben entstammen einer eigenständigen und selbstfinanzierten Umfrage des Zentrums für Analysen und Marketing.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Iwelin Michajlow

Antikorruptionskommission ermittelt gegen „Welitschie“

Die Antikorruptionskommission untersucht ein weitreichendes Schema für Immobilienbetrug und Geldwäsche rund um den mit dem Parteivorsitzenden von „Welitschie“ Iwelin Michajlow verbundenen „Historischen Park“. Unter den Festgenommenen sind die..

veröffentlicht am 26.11.25 um 14:51

EU-Kommission warnt Bulgarien vor Haushaltsdefizit 2026

Sechs Staaten, darunter auch Bulgarien, sind laut dem Herbstpaket des Europäischen Semesters der EU-Kommission für die Haushalte der Mitgliedstaaten im Jahr 2026 gefährdet, die fiskalischen Vorgaben der EU nicht einzuhalten.  Weitere zwölf..

veröffentlicht am 26.11.25 um 10:50

Haushaltsentwurf 2026 sorgt für Unmut und Proteste

Die Vereinigung des Industriekapitals in Bulgarien am 26. November hat zu Protesten gegen den Haushaltsentwurf für 2026 aufgerufen, der in zweiter Lesung verabschiedet werden soll. „Wir rufen nicht nur unsere Mitglieder, sondern alle..

veröffentlicht am 26.11.25 um 09:20