Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) prognostiziert, dass Bulgariens Wirtschaft 2021 um 4,2 Prozent wachsen werde und damit der Rückgang von 4,2 Prozent des Vorjahres ausgleichen wird. Die EBWE hat damit ihren Prognosewert nach unter korrigiert; in der Juni-Schätzung war die Bank von einem Wachstum von 4,5 Prozent bis Dezember ausgegangen.
In ihrem November-Bericht „Regional Economic Perspectives“ hat die EBWE ein BIP-Wachstum für Bulgarien von 4,4 Prozent im Jahr 2022 fstgehalten. Die Prognose liegt um 0,4 Prozent höher als im Juni, als noch mit einem Plus von 4 Prozent gerechnet wurde.
Die niedrige Corona-Impfrate und die anhaltende politische Krise würden die negative Korrektur für die Wirtschaftsperspektiven Bulgariens begründen, teilte die EBWE mit.
Der Internationale Währungsfonds empfahl eine Anhebung der Sozialabgaben und Immobiliensteuern ab 2026. Das wurde bei einer Anhörung von Vertretern der re g ulären Mission des Fonds im Haushaltsausschuss der Volksversammlung deutlich...
Mitte September beginnt traditionell mit dem großen christlichen Feiertag Kreuzerhöhung (14. September) die Weinlese in Bulgarien. Das Jahr 2025 bildet keine Ausnahme, doch aufgrund einer Reihe von Faktoren zeichnet sich die Traubenernte als nicht..
Das Parlament verabschiedete endgültig in zweiter Lesung Änderungen des Gesetzes über den Eisenbahnverkehr. Mit den Änderungen werden die Anforderungen der EU-Richtlinien in diesem Bereich umgesetzt, nachdem die Europäische Kommission ein..