Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Medien in Nordmazedonien verfolgen aufmerksam die Wahlen in Bulgarien

Vladimir Perev: Interesse der Wähler gestiegen

Vladimir Perev
Foto: BGNES

„Die nordmazedonischen Medien verfolgen die Wahlen in Bulgarien aufmerksam, aber außer den kurzen Berichten über den Wahlverlauf in der bulgarischen Botschaft in Skopje besteht kein weiteres Interesse“, sagte der Journalist unseres südwestlichen Nachbarn Vladimir Perev gegenüber Radio Bulgarien. Ihm zufolge warten die Medien dort auf die Wahlergebnisse in der Hoffnung auf eine baldige Bbesserung der bulgarisch-nordmazedonischen Beziehungen: „Sie erwarten auch Veränderungen in Bezug auf Bulgariens Veto-Positionen (für den Beginn der Verhandlungen zwischen Skopje und der EU, Anm. d. Red.) sowie Veränderungen in den Beziehungen, die auf dem bisher niedrigsten historischen Niveau sind.“

Skopje

In der nordmazedonischen Hauptstadt ist der Tag relativ warm und sonnig, was die Wahlbeteiligung begünstigt. Die Abstimmung findet in den Wahllokalen der bulgarischen Botschaft in Skopje und an Orten wie Štip, Strumica, Bitola und Ochrid statt. „Dieses Mal gibt es zwei weitere Wahllokale - in Prilep und in Kavadarci. Das Interesse der Wähler ist gestiegen. Es ist offensichtlich, dass es am Nachmittag eine größere Anzahl von Wählern in den Wahllokalen geben wird“, sagte Perev.

„Abstimmen erfolgt auf herkömmliche Weise mit Papierstimmzetteln, Wahlurnen, geschlossenen Umschlägen und mit Kugelschreibern, wie früher.“ Die Abstimmung verlaufe bisher normal, ohne Unterbrechungen, ohne Zwischenfälle und Provokationen. Vladimir Perev prognostiziert, dass in einer zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen mit einer noch höheren Wahlbeteiligung unter den Bulgaren in der Republik Nordmazedonien zu rechnen sei.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Fünfter gescheiterter Versuch, das Kabinett von Rossen Scheljaskow zu stürzen

Die Regierung von Rossen Scheljaskow hat auch das fünfte Misstrauensvotum überstanden diesmal zum Thema „Innere Sicherheit und Justiz“. Mit 133 Stimmen „gegen“ von insgesamt 234 retteten die Abgeordneten von GERB-SDS, DPS-Neuanfang, BSP und..

veröffentlicht am 18.09.25 um 17:34

Nationaler Wachschutzdienst stellt Transport für Präsidentenverwaltung ein

Der Nationale Wachschutzdienst wird künftig keinen Transport mehr für die Verwaltung des Präsidenten bereitstellen.  Das sieht die vom Parlament in erster Lesung verabschiedete Änderung des Gesetzes über den Nationalen Wachschutzdienst vor, die mit..

veröffentlicht am 18.09.25 um 15:35

Am Donnerstag stimmt das Parlament über das fünfte Misstrauensvotum gegen das Kabinett „Scheljaskow“ ab

Die Abstimmung über das fünfte Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Rossen Scheljaskow wird am Donnerstag, dem 18. September, um 16.45 Uhr stattfinden.  Dies gab die Sitzungsleiterin des Parlaments, Nikoleta Kusmanowa,..

veröffentlicht am 17.09.25 um 18:25