Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Nächste Covid-19-Mutation löst neue Pandemiewelle aus

Iwa Christowa
Foto: BNT

Das Abklingen der aktuellen Corona-Welle ist weit entfernt. Selbst wenn sie weiterhin allmählich abnimmt, wird das 2-3 Monate dauern. Das erklärte Prof. Iwa Christowa, Direktorin des Nationalen Zentrums für Infektions- und Parasitenkrankheiten, gegenüber dem Fernsehsender bTV. Die grünen Zertifikate machen ihrer Meinung nach Sinn, weil sie gewisse Einschränkungen auferlegen und zu einer Reduzierung der Fälle geführt haben.

Prof. Iwa Christowa zufolge wird die nächste Epidemiewelle durch eine Mutation im Virus verursacht, für die die Bevölkerung nicht ausreichend immun sein wird. Menschen ohne Auffrischungsimpfung würden krank. „Die Immunität nimmt sowohl bei einer Impfung als auch bei einer Erkrankung ab. Aber wir wissen, was zu tun ist, wenn wir uns auf die Wissenschaft verlassen - nämlich eine Boosterimpfung“, fügte Prof. Christowa hinzu.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kesselwagen mit Treibstoff entgleist – Großbrand nach Zugunglück

Ein privater Güterzug mit 34 Kesselwagen mit Dieselkraftstoff entgleiste nahe dem Dorf Pjasatschewo unweit von Simeonowgrad.  13 der Kesselwagen gerieten in Brand. Der Unfall ereignete sich kurz nach 5.00 Uhr am Freitagmorgen. Mehr als 20..

veröffentlicht am 15.08.25 um 10:20

Wetteraussichten für Freitag, den 15. August

Am Freitag wird es in den meisten Landesteilen überwiegend sonnig sein. In Südwestbulgarien und in den Bergen werden sich Quellwolken bilden, und örtlich wird es Regenschauer geben. Es wird ein mäßiger, in Südostbulgarien zeitweise starker Wind aus..

veröffentlicht am 14.08.25 um 19:45

Sechs europäische Staaten unterstützen Bulgarien bei der Brandbekämpfung

In der vergangenen Woche aktivierten Griechenland, Spanien, Bulgarien, Montenegro und Albanien den EU-Katastrophenschutzmechanismus, um Unterstützung bei der Bekämpfung der zahlreichen Waldbrände zu erhalten, die derzeit gleichzeitig in ganz Europa..

veröffentlicht am 14.08.25 um 17:40