Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Ausstellungsinstallation im Pisztory-Palast in Bratislava

Foto: Facebook /Agitprop

Ende Oktober fand im Rahmen des ältesten Dokumentarfilmfestivals DOK Leipzig die Weltpremiere des bulgarischen Dokumentarfilms „Die Autos, mit denen wir in den Kapitalismus fuhren“ des schöpferischen Tandems Georgi Bogdanow und Boris Missirkow statt. Der künstlerische Blick auf die sozialistischen Autos der Vergangenheit, ihre Besitzer heute und die erhoffte Zukunft für sie hat nun ihre thematische Fortsetzung in einer Ausstellungsinstallation in Bratislava gefunden.

„Auf den Spuren der glorreichen Vergangenheit“ ist eine der drei großen Fotoausstellungen während des diesjährigen Monats der Fotografie in der slowakischen Hauptstadt. Sie wird in vier großen Sälen des Palastes Pisztory präsentiert, die die beiden Künstler in vier Kapitel einer statischen Filmgeschichte verwandelt haben. Die Ausstellung präsentiert Porträts von 15 Besitzern von Retro-Autos, die Bogdanow und Missirkow an den Ort ihrer Träume „entführt“ haben.

Sowohl die Ausstellung als auch der Film werden von den beiden Fotografen als eine Art Studie darüber definiert, welches Erbe wir vom Sozialismus übernommen haben und ob es in den verschiedenen europäischen Ländern Nostalgie weckt. Deshalb wurden ihre Haupthelden in Norwegen, Russland, Tschechien, Deutschland und Bulgarien fotografiert.

Die Ausstellung „Auf den Spuren der glorreichen Vergangenheit“ ist bis zum 30. November im  Palast Pisztory in Bratislava zu sehen. Und der Traum der beiden Fotografen ist es, einen geeigneten großen Ort zu finden, um sie nächstes Jahr auch dem bulgarischen Publikum vorzustellen.

Redaktion: Wessela Krastewa

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Facebook /Agitprop


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Internationales Filmfestival in Stara Sagora eröffnet

Vom 1. bis 5. Juni findet in Stara Sagora die 11. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals „Die goldene Linde“ für das neue europäische Kino statt. Es werden 50 Filme aus 18 Ländern gezeigt, darunter Filme der Regisseure Nuri Bilge Ceylan, Roman..

veröffentlicht am 01.06.24 um 09:05

Festival des afrikanischen und karibischen Films in der Sofioter Universität

Zum zweiten Mal findet in Bulgarien das Festival des afrikanischen und karibischen Kinos statt. Organisator der zweitägigen Veranstaltung (31. Mai und 1. Juni) ist die Sofioter Universität und konkret die Fakultät für afrikanische und indopazifische..

veröffentlicht am 31.05.24 um 07:15

Vizepräsident kritisiert das Fehlen von Gesetzen zur bulgarischen Kultur aufs Schärfste

Eines der Beispiele für die Vernachlässigung des kulturellen und historischen Erbes durch den Staat sei das Haus des Schriftstellers Dimitar Talew in Prilep (Nordmazedonien), das inzwischen eingestürzt ist (Anm. d. Red.). Seit Juni 2023 liege ein..

veröffentlicht am 30.05.24 um 10:01