In Bulgarien wurde erneut ein Preisrekord aufgestellt. An der Energiebörse erreichte der Strompreis für Unternehmen 212 Euro/MWh. Auf der Day-Ahead-Plattform wurde außer in Bulgarien auch in den meisten anderen europäischen Ländern Strom teuer gehandelt. Höhere Preise oder nahe an den bulgarischen haben Griechenland, Serbien, Italien, Rumänien, Ungarn, Frankreich und Belgien, während der billigste Strom in Polen angeboten wird. Angaben des Stromnetzbetreibers zufolge werden derzeit 5.000 MWh produziert. Mehr als ein Fünftel davon wird exportiert, während der Import nur etwa 200 MWh ausmacht.
Am Dienstag wird es landesweit bewölkt bleiben. In den östlichen und nördlichen Landesteilen werden anhaltende und ergiebige Regenfälle erwartet. In den südwestlichen und südlichen zentralen Regionen werden die Niederschläge nachlassen, doch..
Die Europäische Kommission wird in einem Monat die Summe der Mittel aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan bekannt geben, deren Auszahlung bei Nichterfüllung bestimmter Voraussetzungen ausgesetzt werden kann. Das teilte..
Für den Verkehr freigegeben wurde der neueste 10 Kilometer lange Abschnitt der Autobahn „Hemus“ (A2) zwischen den beiden großen Verkehrsknotenpunkten „Boasa“ und „Dermanzi“. Im November sollen weitere 3 Kilometer eröffnet werden. Der Bau der..
Für den Verkehr freigegeben wurde der neueste 10 Kilometer lange Abschnitt der Autobahn „Hemus“ (A2) zwischen den beiden großen Verkehrsknotenpunkten..
Im Ferienort Elenite an der Schwarzmeerküste wurden aufgrund der für Montag erwarteten Regenfälle außerordentliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt...
Die Europäische Kommission wird in einem Monat die Summe der Mittel aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan bekannt geben, deren..