„Bodra smjana“ ist der erste bulgarische Kinderchor, der es zu Weltruhm geschafft hat. In diesem Jahr begeht er sein 75. Jubiläum. Aus diesem Anlass hat ein Initiativkomitee aus ehemaligen Chormitgliedern eine Fotoausstellung mit dem Titel „Chor „Bodra smjana“ - eine Wiege des Kinderchorgesangs“ organisiert. Sie kann bis zum 28. November im Stadtgarten von Sofia betrachtet werden.
Es gibt wenige Kinder- und Jugendchöre auf der Welt, die auf eine derart reiche Geschichte zurückblicken können. Unter der Leitung von Bontscho Botschev hat „Bodra smjana“ zum ersten Mal Werke von weltweit angesehenen Komponisten wie Zoltán Kodály, Dmitri Kabalewski, Dmitri Schostakowitsch interpretiert. Schwerpunkt seines Repertoires sind jedoch Werke bulgarischer Komponisten. Viele davon wurden speziell für junge Chorsänger geschrieben.
In seiner Geschichte hat der Chor über 1.000 Werke von mehr als 300 Autoren aufgeführt. Neue Chormitglieder werden unter Schülern zwischen 7 bis 18 Jahren auserkoren. Im Laufe der Jahre haben mehr als 7.000 Kinder im Chor gesungen. Das war ein gutes Fundament für ihren späteren Werdegang als Musikkünstler.
„Bodra smjana“ hat Dutzende von internationalen und nationalen Wettbewerben gewonnen. Ein besonderer Akzent in seiner Geschichte ist aber das Jahr 1968, als der Chor den ersten Preis beim anonymen Wettbewerb der BBC für die beste Chordarbietung „Lasst die Völker singen“ gewonnen hat.
Redaktion: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Stanley startete ins Jahr 2025 mit seiner neuen Single „Wenn es sein muss“, die auch in seinem neuem Album enthalten sein wird. Der Song zeichnet sich durch den für den legendären Künstler typischen modernen Pop-Sound aus und besticht wie..
Das Lied „Liebe und Wein“ der beliebten Sängerin Jordanka Cristowa besingt zwei Feste, die wir hier in Bulgarien am 14. Februar gleichzeitig begehen - das Fest des Weins Trifon Saresan und das Fest der Liebe - den Valentinstag...
Kottarashky ist einer der interessantesten bulgarischen Musiker, die im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrhunderts in der Musikszene auftauchten. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich Nikola Grueq, der unermüdlich mit der Vermischung von Genres..
Obwohl wir Wassil Lewski als einen Heiligen verehren, gibt es nicht viele Volkslieder, die ihm gewidmet sind. Heute bieten wir Ihnen..