Sendung auf Deutsch
Audio Player
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wertvolle Exponate und das älteste bulgarische Filmplakat in einer Ausstellung über das Leben von Wassil Gendow

Foto: kinoto.bg

Am 7. Dezember begehen wir den 130. Geburtstag des Pioniers des bulgarischen Kinos Wassil Gendow. Eine einzigartige Ausstellung erzählt vom Leben zwischen Theater und Kino des Schöpfers des ersten bulgarischen Spielfilms „Balgaran ist ein Galan“. Die Ausstellung besteht aus 30 Tafeln der Größe 70 x 100 cm, die verschiedenen Themen aus der Biographie und dem Schaffensweg von Wassil Gendow gewidmet sind. Gezeigt werden auch Dutzende wertvolle Exponate und Dokumente, die die Museen und Archive bislang nicht verlassen haben.

Zu sehen ist auch das älteste erhaltene bulgarische Filmplakat, das für Wassil Gendows Film „Baj Ganjo“ (1922) angefertigt wurde und in der Staatlichen Agentur „Archive“ aufbewahrt wird.

Die Ausstellung „Wassil Gendow. Ein Leben zwischen Theater und Kino“ (die vom 7. Dezember bis zum 13. Januar im Saal der Staatlichen Agentur „Archive“ zu sehen ist) ehrt nicht nur einen der Begründer der bulgarischen Filmkunst, sondern führt dem Publikum auch seine Bedeutung und unschätzbaren Beitrag zur bulgarischen Kultur in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts vor Augen.

Redaktion: Joan Kolev

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Literatur, Kino und Spiritualität - interessante Veranstaltungen im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin

Der bulgarische Schriftsteller Kalin Tersijski wird am 1. April im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin seine Kurzgeschichtensammlung „Gibt es jemanden, der dich liebt?“ vorstellen. Tersijski erzählt vom Leben in der Stadt, voller Geheimnisse, Dramen..

veröffentlicht am 30.03.25 um 10:45

Mila Popowa und ihre Frühlings-Herbst-Paletten in Burgas

Hat jeder von uns die Möglichkeit, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und die Bedingungen für eine glücklichere, zuversichtlichere und hoffnungsvollere Gesellschaft zu schaffen, in der sich die Menschen nach ihren Möglichkeiten entfalten?..

veröffentlicht am 29.03.25 um 09:05

Bulgarische Städte beginnen das Rennen um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2032

Im Jahr 2032 werden Bulgarien und Dänemark ihre Städte für den Titel der Kulturhauptstadt Europas auswählen. Das Verfahren beginnt im Jahr 2026, wenn die beiden Länder ihre Städte offiziell auffordern, ihre Bewerbungen vorzubereiten. Die Bewerber..

veröffentlicht am 17.03.25 um 09:05