13.000 lebende Weißkiefern und 12.800 Fichten wurden diese Woche von der Freiwilligeninitiative Gorata.bg in alle Teile Bulgariens verschickt. „Seit 9 Jahren ändern wir die Tradition und fällen keine Bäume für die Feiertage, sondern pflanzen sie“, sagte der Gründer der Initiative Nikola Rachnew gegenüber dem BNR. Bisher wurden dank seines Teams mehr als 1.400.000 Bäume in unserem Land gepflanzt
„Das Interesse war wie in der ersten Aktion sehr groß und binnen 8 Minuten gingen bei uns 1.300 Anträge ein“, sagt Nikola. Bereits am Tag darauf werden die verpackten Jungbäume verschickt, wobei das Team von Gorata.bg Anweisungen zum Anpflanzen und die Pflege erteilt, damit Bulgarien ein schönerer und grünerer Ort wird.
Ziel ist es, in diesem Jahr landesweit zwischen 40.000 und 50.000 Weihnachtsbäume zu pflanzen; bis Ende Dezember werden mindestens zwei weitere Aktionen erwartet.
Redaktion: Wessela KrastewaDas LUNAR-Lichterfestival kehrt für seine vierte Ausgabe nach Sofia zurück und verwandelt unsere Hauptstadt in eine außergewöhnliche Galerie unter freiem Himmel. Jeden Abend zwischen dem 8. und 11. Mai kann das Publikum kostenlos in die Welt der..
Jede bulgarische Schule im Ausland hat ihre eigene Geschichte, und die der „Rodna Strjacha“-Schule in Zypern begann im Jahr 2015. Ihre Gründung verwandelte den Traum einer bulgarischen Lehrerin in Realität - wenn bulgarische Kinder eines..
Der Internationale Tag der Arbeit wird im Massenbewusstsein der Bulgaren oft mit der Zeit des Sozialismus und den grandiosen Veranstaltungen in Verbindung gebracht, an die sich die ältere Generation noch sehr gut erinnert. Dieser Tag hat aber einen..
Schülerinnen und Schüler aus Burgas haben ihr Interesse an Technologie und Naturschutz kombiniert und ein digitales Spiel entwickelt, in dem ein..
Eine E-Learning-Plattform, die von Mitarbeitern des Wissenschaftszentrums Kyrill und Method der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften entwickelt..