Laut einer Studie der Meinungsforschungsagentur „Trend“, durchgeführt im Auftrag der Zeitung „24 Tschasa“, bewerten nur 14 Prozent der Bulgaren das Jahr 2021 als gut für Bulgarien.
Trotz der Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie gaben 55 Prozent der Befragten an, dass sie sich im Jahr 2021 glücklich fühlten. Darunter nehmen die jüngeren Bürger den größten Anteil (annähernd 3 Viertel) ein. Verglichen mit den Ergebnissen gleichgelagerter Umfragen der letzten 3 Jahren, waren im Jahr 2021 die Bulgaren glücklicher als 2020, aber weniger glücklich als 2019.
46 Prozent der Umfrageteilnehmer schätzen für sich persönlich das vergangene Jahr als positiv ein, 42 Prozent sind gegenteiliger Ansicht.
Für das neue Jahr 2022 sind die Bulgaren voller Optimismus. 47 Prozent glauben, dass dem Land bessere Tage bevorstehen. Negative Erwartung hegt ein Viertel der Befragten.
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 18 und 23°C liegen, für Sofia bei 18°C. Im Tagesverlauf wird es sonnig sein. Es wird ein schwacher, in der Donauebene und in den östlichen Landesteilen mäßiger Wind aus Ost-Nordost wehen. Die..
In den vergangenen 24 Stunden wurden landesweit 159 Brände gelöscht, teilte die Hauptdirektion „Brandschutz und Bevölkerungsschutz“ mit. Es gebe weder Tote noch Verletzte. Der Brand nahe dem Dorf Skala bei Sungurlare sei zwar..
Jedes Friedensabkommen müsse dauerhaft und gerecht sein und die Prinzipien des Völkerrechts achten. Das erklärte Außenminister Georg Georgiew in einer Videokonferenz des EU-Rates „Auswärtige Angelegenheiten“. Am 11. August beriet der..
Die Preise einiger Grundnahrungsmittel im Großhandel sind in der vergangenen Woche gestiegen. Teurer wurden Schweinefleisch, Joghurt, Käse und..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 18 und 24°C liegen, für Sofia bei 19°C. Im Tagesverlauf wird es überwiegend sonnig sein. Am..
In den vergangenen 24 Stunden wurden landesweit 159 Brände gelöscht, teilte die Hauptdirektion „Brandschutz und Bevölkerungsschutz“ mit...