Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ausschreitungen beim Protest gegen Pandemie-Maßnahmen

| aktualisiert am 12.01.22 um 17:13
Foto: BGNES

Tausende Menschen aus dem ganzen Land haben sich dem Protest gegen die Grünen Zertifikate und Epidemie-Maßnahmen vor dem Parlament in Sofia, organisiert von der Partei Washrazhdane, angeschlossen. Unzufriedene Bürger haben den Verkehr auf dem zentralen Boulevard „Zar Alexander II.“ blockiert. Und derzeit befinden sie sich auf dem Weg zum Gesundheitsministerium.

BNR-Korrespondenten berichteten, dass die Spannung zwischen den Demonstranten und der sie bewachenden Polizei und Gendarmerie nach Aufrufen von Rednern und Organisatoren eskaliert ist, das Parlament zu stürmen. Die Menschenmenge hat die Polizeiabsperrung durchbrochen und befindet sich vor dem Haupteingang des Parlaments.

„Wir werden heute ins Parlament gehen und ihnen Fragen stellen und sie morgen tot dort hinaustragen. Was heute passiert, ist nur der Anfang eines Prozesses, der nicht aufzuhalten ist, denn wir sind stolze Bulgaren und kämpfen nicht nur für uns, sondern für unsere Kinder, denn was wir im Moment haben, ist ein Gesundheitsfaschismus. Es ist höchste Zeit, unsere Rechte zu schützen. Es lebe Bulgarien“, sagte vor der Menge der stellvertretende Vorsitzende der Parlamentsfraktion der Partei „Wasraschdane“ Zontscho Ganew, berichtete die Reporterin Violeta Aschikowa.

Vor Beginn der als friedlich angekündigten Proteste wurde ein Mann mit einer Gaswaffe festgenommen. Während der Protesthandlungen wurde ein Versuch zum Eindringen in das Parlamentsgebäude vereitelt, bei dem acht  Polizisten verletzt wurden, teilte das Innenministerium mit. Auch ein Journalistenteam des Fernsehsenders bTV wurde angegriffen. Vor einigen Tagen hatte der TV-Sender bekanntgegeben, dass ein Drittel 3 der Abgeordneten der Partei „Wasraschdane“, die sich gegen Antiepidemiemaßnahmen stemmt, geimpft sind.

Kurz vor dem Beginn der Kundgebung wurden die Abgeordneten angewiesen, zügig das Parlamentsgebäude zu verlassen.

„Heute, an dem Tag, an dem wir die höchste Zahl an Neuinfektionen seit Ausbruch der Pandemie verzeichnen, über Proteste gegen die Schutzmaßnahmen und das Grüne Zertifikat zu sprechen, ist paradox und verbrecherischer Wahnsinn“, kommentierte die Virologin Prof. Radka Argirowa gegenüber BGNES. Ihr zufolge sollten die zuständigen Strafverfolgungsbehörden die Organisatoren solcher Proteste zur Verantwortung ziehen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Orthodoxe Christen in Bulgarien feiern Allerseelen

Allerseelen ist für viele Christen ein wichtiger Tag, an dem wir unseren verstorbenen Angehörigen und geliebten Menschen gedenken.  Der erste der drei Allerseelentage des Jahres fällt auf den Samstag vor der Fastenzeit, die am Sonntag, den 22...

veröffentlicht am 22.02.25 um 08:30

Wetteraussichten für Samstag, den 22. Februar

Am Samstag wird es sonnig, aber kalt sein, mit Tiefsttemperaturen zwischen -17°C in Ostbulgarien und -6°C in einzelnen Gebieten Südbulgariens und mit Höchstwerten von -3°C im Nordosten bis 7°C im Südwesten. An der  Schwarzmeerküste  wird sonniges..

veröffentlicht am 21.02.25 um 19:45

74 Prozent der jungen Ärzte entscheiden sich zugunsten Bulgariens

Das dritte Jahr in Folge steigt die Zahl der jungen Ärzte, die nach ihrem Abschluss in Bulgarien bleiben wollen. Das geht aus einer Umfrage unter 224 bulgarischen Absolventen des Jahrgangs 2024 der Medizinischen Fakultät der..

veröffentlicht am 21.02.25 um 15:52