Die bulgarischen Gesundheitsbehörden zählen ab dem 1. Februar die Länder mit einer 14-Tage-Inzidenz von Covid-19 zwischen 500 und 5.000 pro 100.000 Einwohner zur „roten Zone“. Personen, die aus diesen Ländern einreisen, müssen ein gültiges digitales EU-Zertifikat für eine Impfung, eine überstandene Corona-Erkrankung, einen negativen PCR-Tests oder einen Antigentest vorlegen. Bisher mussten diese Bürger neben einem Impf- oder Krankheitsnachweis auch ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen.
Für Länder mit einer 14-tägigen Morbidität von über 5.000 pro 100.000 Einwohner wird eine „dunkelrote Zone“ eingeführt. Wer aus einem solchen Land einreist, muss einen digitalen Impf- oder Krankheitsnachweis oder ein anderes gleichwertiges Dokument sowie ein negatives Ergebnis eines bis zu 72 Stunden vor der Einreise durchgeführten PCR-Tests vorlegen.Wenige Tage nach dem Fallschirmunfall in Nessebar, bei dem ein achtjähriges Kind ums Leben kam, beauftragte Premierminister Rossen Scheljaskow Ministerien und Agenturen damit, bis zum Ende der Sommersaison Vorschläge für eine neue gesetzliche Regelung..
Nahezu doppelt so viele Labore und Flächen für die Herstellung und den Anbau von Drogen seien innerhalb eines Monats aufgedeckt worden, berichtete BGNES. Im Juli dieses Jahres seien es 40 gewesen, im Vormonat 22. Zwischen dem 1. und..
Hohe Temperaturen und Niedrigwasser führten zu einem massenhaften Fischsterben in den Forellenzuchtbetrieben, berichtete das Bulgarische Nationale Fernsehen BNT. Nach Angaben des Verbandes der Fischproduzenten sei das Problem landesweit..
„Es gibt keine Kontrollbehörde, und es ist unklar, wer die Sportattraktionen überprüft und wer die Verantwortung für deren Nutzung trägt.“ Das erklärte..
Am Mittwoch wird es überwiegend sonnig sein, zeitweise werden sich Wolken bilden. Nur vereinzelt in den Bergregionen und im Osten des Landes wird es zu..
Am Dienstag wird die Luftmasse über dem Land instabil sein. Es werden sich Quell- und Schauerwolken bilden, verbunden mit kurzen Regenfällen und..