Anlässlich des 140. Geburtstages des bedeutenden bulgarischen Malers Wladimir Dimitrow, genannt „der Meister“, wird in Kjustendil eine Ausstellung mit 350 Werken dieses Künstlers gezeigt. Darunter werden 15 zum ersten Mal dem breiten Publikum vorgestellt. Zu sehen sind ein bisher nicht gezeigtes Porträt seiner Schwester, ein Selbstbildnis und eine Landschaft aus Rom.
Die nach ihm benannte Galerie in Kjustendil besitzt 1.350 seiner Werke. Der Kulturfonds wird die Exposition für die neue Website der Galerie aufbereiten, so dass sie weltweit zur interaktiven Betrachtung zur Verfügung stehen wird, was auch für die Dauerausstellung gilt. Das Projekt wird Mitte des Jahres zur Verfügung stehen.
Das Goethe-Institut Bulgarien bietet Literaturliebhabern ein Treffen mit dem deutschen Schriftsteller Daniel Kehlmann an, der sein Buch „Lichtspiel“ vorstellen wird. Die Veranstaltung findet am 7. Februar um 19.00 Uhr statt. „Lichtspiel“ ist..
Die Beziehung zwischen Bulgarien, „Dalis Schnurrbart“ und Picasso ist ein Thema, das in den nächsten Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten, für Diskussionen sorgen wird. Der Grund dafür hat weder mit neuen Technologien und künstlicher Intelligenz noch mit..
Die Stadt Swischtow begeht 169 Jahre seit der Gründung des ersten bulgarischen Volkskulturhauses. Die Feierlichkeiten finden vor der Gedenktafel für Dimitar Natschowitsch statt, wo Blumen niedergelegt werden. Das erste Volkskulturhaus..