Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wettkämpfer in sieben Disziplinen vertreten Bulgarien bei den Olympischen Winterspielen

Stefka Kostadinowa: Bulgarien hat reale Chancen auf Erfolg in Peking

Foto: bgolympic.org

Bulgarien entsendet zu den Olympischen Winterspielen in Peking die kleinste Delegation seit der Olympiade in Sarajevo 1984. Sechzehn Athleten in sieben Sportarten werden um eine würdige Leistung kämpfen und vielleicht um eine Medaille. Schließlich hat es die Biathletin Ekaterina Dafowska 1998 auf den olympischen Spielen in Nagano geschafft, die Goldmedaille zu erkämpfen, ohne dass irgendein Sportexperte einen solchen Erfolg für die Bulgarin vorhergesagt hat.

Bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele am 4. Februar wird die bulgarische Nationalflagge von der Biatletin Maria Sdrawkowa und dem Snowboarder Radoslaw Jankow getragen werden. Bulgarische Athleten werden in alpine Skidisziplinen, Biathlon, Langlauf, Skispringen, Snowboarden, Rennrodeln und Eiskunstlauf antreten. Die zahlreichsten Wettkämpfer hat Bulgarien im Biathlon, insgesamt acht. Sechs Sportler vertreten unser Land bei den alpinen Skidisziplinen und je einer bei den anderen genannten Sportarten.

Zum ersten Mal seit den Olympischen Spielen in Turin 2006 haben wir eine Teilnehmerin im Eiskunstlauf - Alexandra Feigin.

Unser Team für Peking besteht aus erfahrenen Athleten. Einige von ihnen wie der Biathlet Wladimir Iliew ist zum vierten Mal dabei (Anm. der Red.). Es gibt auch Debütanten, die zum ersten Mal die einzigartige Atmosphäre der Spiele erleben werden", sagte die Vorsitzende des bulgarischen Olympischen Komitees (BOK), Stefka Kostadinowa, für die Seite des Olympischen Komitees bgolympic.org. Sie engagierte sich nicht mit Prognosen, wie die bulgarischen Wettkämpfer abschneiden werden, sagte aber, dass Chancen auf Medaillen bestehen.

Stefka Kostadinowa

„Wir sollten unsere Olympioniken nicht mit Prognosen und Erwartungen im Voraus belasten. Erinnern wir uns an Tokio, wo die Bulgaren trotz der negativen Einstellung der Beobachter unglaubliche Erfolge verbuchen konnten. In Peking haben wir ebenfalls reale Chancen,“ unterstreicht Stefka Kostadinowa, die glaubt, dass ausgezeichnete Ergebnisse im Biathlon erwartet werden können, weil wir in dieser Sportart Traditionen und eine gute Schule haben.

Im alpinen Skisport sorgt derzeit ein bulgarisches Talent beim Weltcup für Furore. Im Snowboarden und Skispringen gehören unsere beiden Vertreter seit zehn Jahren konstant zur Weltelite“, betont die Vorsitzende des BOK und erwähnt natürlich auch den 20-jährigen Eiskunstlaufstar mit prestigeträchtigen Platzierungen bei europäischen und internationalen Wettkämpfen.

Alexandra Feigin

Wie bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio im vergangenen Jahr wird die Corona-Pandemie auch in Peking jedes Handeln nicht nur der Organisatoren, sondern auch der Athleten bestimmen. Die gute Nachricht ist, dass die Sportler vor Publikum auftreten werden, wenn auch vor einem lokalen. Die bulgarische Delegation wird erneut von einem vom Bulgarischen Olympischen Komitee ernannten „Covid-Beauftragten“ begleitet werden.

„Ich wünsche den Teilnehmern, Gästen und Organisatoren der Olympischen Spiele Gesundheit und gute Tage, den Zuschauern angenehme Stunden und Emotionen beim Verfolgen der Weltsportstars und hoffentlich der Erfolge der bulgarischen Olympioniken. Glück auf, Peking 2022!“, wünschte die Vorsitzende des BOK Stefka Kostadinowa.

Redaktion: Diana Zankowa

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: bgolympic.org, EPA/BGNES


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sportminister Iwan Peschew gratuliert Zanko Zankow zu seiner hervorragenden Leistung beim Weltcup im Winterschwimmen in Gdynia

Zanko Zankow kehrte mit drei Goldmedaillen nach Bulgarien zurück

Zanko Zankow ist nach seiner letzten Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Winterschwimmen in Gdynia, Polen, vor wenigen Tagen in seine Heimatstadt Burgas zurückgekehrt.  Der bulgarische Schwimmer gewann drei Goldmedaillen - in den Distanzen..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:58

Deljan Peewski verspricht Rettung für bulgarische Gewichtheber

Nachdem klar wurde, dass der Bulgarische Gewichtheberverband aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage vom Bankrott bedroht ist, traf sich der Vorsitzende der Partei „DPS-Neuanfang“, Deljan Peewski, mit dem Leiter des Verbandes Stefan Botew..

veröffentlicht am 29.01.25 um 17:52
 Petar Stojtschew

Leistung von Petar Stojtschew offiziell im Guinness-Buch der Rekorde

Nach seiner Teilnahme an den sieben größten Freiwassermarathons der Welt vom 14. März bis zum 2. September 2024 und dem Zurücklegen der Strecken in rekordkurzer Zeit von 173 Tagen wurde der bulgarische Freiwasserschwimmer Petar Stojtschew offiziell..

veröffentlicht am 24.01.25 um 17:53