Die Risiken für Bulgarien rund um die Ukraine-Krise sowie der Zustand der bulgarischen Streitkräfte standen im Mittelpunkt des von Präsident Rumen Radew einberufenen Nationalen Sicherheitsrates. Daran beteiligten sich Premier Kiril Petkow, Verteidigungsminister Stefan Janew, Innenminister Bojko Raschkow, Außenministerin Teodora Gentschowska, Parlamentspräsident Nikola Mintschew, der Vorsitzende der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) Plamen Tontschew und sowie die Vorsitzenden der Parlamentsfraktionen.
Die Eskalation der Spannungen in der Schwarzmeerregion, der internationale Terrorismus und die Migrationsströme stellen unser Land vor große Herausforderungen, wurde während des Sicherheitsrates betont. Gleichzeitig ist das Modernisierungstempo der bulgarischen Armee nicht intensiv genug. Der Personalmangel über die Jahre ist trotz aller Bemühungen nicht zu überwinden. Zur Sprache kam auch die Verzögerung bei der Lieferung eines neuen Kampfflugzeugs für die bulgarischen Streitkräfte.
In diesem Zusammenhang wurde entschieden, dass es notwendig ist, die Verfahren zur Modernisierung der unterschiedlichen Arten Streitkräfte zu beschleunigen und ein Investitionsprogramm im Einklang mit modernen Technologien für die bulgarische Armee bis 2032 zu entwickeln. Weitere Vorschläge sind die Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 2 Prozent des BIP seit 2023 sowie Bemühungen zur Anhebung des Interesses am Militärberuf.
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit diesen Worten kommentierte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa gegenüber der BTA das vom französischen..
Am Samstag wird es meist bewölkt sein, aber es bleibt fast niederschlagsfrei. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -1° und 4°C liegen, in Sofia um -1°. Die Höchsttemperaturen erreichen 3 bis 5°C in Nordbulgarien und 10 bis 12°C in den südlichen..
Es gibt endlich einen politischen Willen auf höchster Ebene, den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland auf diplomatischem Wege beizulegen, und dieser Prozess sollte unterstützt werden. Dies betonte Präsident Rumen Radew gegenüber Journalisten..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit..