Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Corona: Zahl der Neuinfektionen um mehr als 5 Prozent gestiegen

Foto: BGNES

In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 28.986 durchgeführten Corona-Tests (PCR- und Antigen-Tests) 6.589 neue Covid-19-Fälle registriert. Das macht 22,7 Prozent der Tests aus, geht aus den Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche hervor. Mehr als drei viertel der Neuinfizierten sind nicht geimpft.

Die aktiven Fälle sind 257.413 an der Zahl, um 646 mehr als am Vortag. 5.721 Patienten werden stationär behandelt, davon 601 auf der Intensivstation. Gestern wurden 622 neue Patienten ins Krankenhaus eingewiesen, 85 Prozent von ihnen sind nicht geimpft. Im Verlauf des vergangenen Tages sind 95 Patienten an den Folgen von Covid-19 gestorben, 84 von ihnen waren nicht geimpft. 5.848 Patienten konnten als genesen aus dem Krankenhaus entlassen werden.

Gestern wurden 5.537 Bürger geimpft. Bei 2.030.626 Bürgern ist der Impfzyklus abgeschlossen. Knapp 660.000 Bürger haben eine Auffrischungsimpfung erhalten.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Elektronischer Ticketverkauf in den Zügen bald möglich

Wie der Leiter der Bulgarischen Eisenbahnen für Personenbeförderung, Wenzislaw Slawkow, bekannt gab, habe die schrittweise Ausrüstung der Züge mit elektronischen Geräten für den Fahrkartenverkauf begonnen. Auf der Eisenbahnstrecke Sofia - Widin seien..

veröffentlicht am 24.06.24 um 16:06

Präsident Radew bespricht sich mit Parlamentskräften vor Erteilung von Regierungsauftrag

Präsident Rumen Radew hat seine Konsultationen mit den parlamentarischen Parteien und Koalitionen aufgenommen, bevor er der aus den jünngsten Wahlen hervorgegangenen Wahlsieger GERB-SDS-Koalition den Auftrag zur Aufstellung einer Regierung erteilt...

aktualisiert am 24.06.24 um 15:08

65,2 Mio. Euro für Stabilisierung des bulgarischen Stromnetzes

65,2 Millionen Euro soll Bulgarien von der EU für ein Projekt zur Stabilisierung des Stromnetzes erhalten, um die Integration erneuerbarer Energien zu unterstützen, erklärte die Europäische Kommission. Das Geld ist Teil eines Gesamtbetrags von fast drei..

veröffentlicht am 24.06.24 um 14:13