Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Gemeinsame Luftraumüberwachung mit spanischen Luftstreitkräften

| aktualisiert am 17.02.22 um 15:25
Foto: youtube.com

Mit einer Zertifizierungszeremonie hat heute die Umsetzung der gemeinsamen Aufgaben zum verbesserten Schutz des bulgarischen Luftraums (Air Policing) durch die bulgarischen und spanischen Luftstreitkräfte begonnen.

An der Veranstaltung nahm der spanische Botschafter in Bulgarien, Alejandro Polanco Mata, teil. Es fand auch eine Präsentation der Luftfahrttechnik statt, mir die gemeinsamen Aufgaben zum Luftschutz erfüllt werden sollen. 

Bei der Erfüllung der gemeinsamen Aufgaben zur Luftverteidigung werden vorrangig die bulgarischen Dienstmaschinen eingesetzt. Die gemeinsame Mission setzt Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der NATO-Mitgliedstaaten an der Ostflanke der Allianz um und wird gemäß den Plänen und Verfahren der integrierten Luftverteidigung und Raketenabwehr der NATO durchgeführt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Erdbeben der Stärke 3,5 im Raum Blagoewgrad registriert

Nach Angaben des Nationalen Seismologischen Zentrums am Nationalen Institut für Geophysik, Geodäsie und Geographie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften BAN wurde um 16.48 Uhr ein Erdbeben der Stärke 3,5 in der Nähe der Stadt Simitli in der..

veröffentlicht am 17.11.25 um 17:50

Obdachlose in Sofia und ihr Profil im Fokus europäischer Studie

Die Zahl der obdachlosen Menschen in Sofia ist deutlich geringer als in vielen großen europäischen Städten. Das zeigen die heute veröffentlichten Ergebnisse einer internationalen Untersuchung, die 35 europäische Städte umfasst und im Rahmen des..

veröffentlicht am 17.11.25 um 17:28
Schetscho Stankow

Bei Bedarf können die USA die Ausnahme für Bulgarien im Fall „Lukoil“ verlängern

Bulgarien hat von den USA keine zusätzlichen Bedingungen für die gewährte Ausnahme von den Sanktionen gegen „Lukoil“ erhalten, erklärte Energieminister Schetscho Stankow im Interview mit BNT. Bei Bedarf könne die Frist für die Sanktionen..

veröffentlicht am 17.11.25 um 13:05