Sieben Bussarde wurden freigelassen, nachdem sie einige Zeit im Rettungszentrum für Wildtiere der NGO „Grüner Balkan“ verbracht haben. Dort wurden einige Vögel operiert und andere wegen Erschöpfung behandelt. Die Bussarde wurden in der Nähe des Kremikowzi-Klosters unweit der Hauptstadt wider in die Natur entlassen.
Die NGO „Grüner Balkan“ erinnert, dass diese Vogelart für den Menschen sehr nützlich ist. Sie ernährt sich von Mäusen oder anderen kleinen Nagetieren. Im Winter bewohnen Bussarde niedrigere Areale, um an Nahrung zu kommen. Während der Brutzeit im Sommer leben sie hauptsächlich in höher gelegenen Waldgebieten. Das Rettungszentrum kümmert sich jährlich um etwa 2.500 bedürftige Tiere, hauptsächlich Vögel. Oft befinden sich unter seinen Patienten aber auch kleine Säugetiere wie Eichhörnchen und Igel.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Wissenschaftler aus Bulgarien, der Slowakei, Serbien und Tschechien bündeln ihre Kräfte im Projekt SeNaTa – „Selbstheizende magnetische Nanokonstrukte für therapeutische Anwendungen“, das vom Institut für Katalyse der Bulgarischen Akademie der..
Über unsere Hauptstadt sind im Laufe der Jahre unzählige Bücher geschrieben worden, die sowohl ihre bemerkenswerte Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart als auch die Erinnerungen verschiedener Reisender, die die Stadt besucht haben, erzählen...
Nur wenige wissen, dass es sich hierbei um die erste bulgarische autochthone Nutztierrasse handelt, die 2005 von der Kommission für Tierrassen beim Landwirtschaftsministerium anerkannt wurde. Ihren Namen verdankt sie den nomadisierenden Schafzüchtern,..
Wissenschaftler aus Bulgarien, der Slowakei, Serbien und Tschechien bündeln ihre Kräfte im Projekt SeNaTa – „Selbstheizende magnetische Nanokonstrukte..