Die Nationale Kunstakademie in Sofia und das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin feiern den bulgarischen Nationalfeiertag am 3. März mit einer Ausstellung von Werken von Professoren der Akademie.
Gezeigt werden Werke von einigen der bekanntesten Namen der zeitgenössischen bulgarischen Kunst, die in den Fächern Malerei, Bildhauerei, Grafik, Keramik, Glas, Schnitzerei, Textil, Metall und Fotografie lehren.
Die Veranstaltung in der deutschen Hauptstadt ist Teil des Programms anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Kunsthochschule in Bulgarien und des 60-jährigen Bestehens des Bulgarischen Kulturinstituts in Berlin, das1962 gegründet wurde.
Die offizielle Eröffnung findet am 1. März unter der Schirmherrschaft der Botschafterin Bulgariens in der Bundesrepublik Deutschland, Elena Schekerletowa, in Anwesenheit des Rektors der Nationalen Kunstakademie Prof. Georgi Jankow und des stellvertreten Rektors und Kurator der Ausstellung, Prof. Swilen Stefanow, statt.
Die Arbeiten sind bis zum 25. März in der Galerie des Bulgarischen Kulturzentrums in Berlin zu sehen.
Redaktion: Wessela Krastewa
Übersetzung: Georgetta JanewaDas Institut für Ethnologie und Volkskunde mit Ethnographischem Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften eröffnet heute die Ausstellung „Lebendige Schätze - Bulgarien“ im Zentrum von Sofia, unter der Kuppel des Largo. Die..
Das Regionalmuseum für Naturgeschichte in Plowdiw ist Gastgeber des dreitägigen „Eisfestivals“, das bis zum 15. Dezember dauern wird. Das Festival ist dem Welt-Antarktis-Tag (1. Dezember) gewidmet und ist Teil einer Reihe von Initiativen, die..
Bis zum 19. Dezember findet in Plowdiw das jährliche Festival des bulgarischen Dokumentar- und Animationsfilms „GoldenerRhyton“ statt. Die diesjährige Auswahl ist vielversprechend: Über 50 Filme laufen im Wettbewerbsprogramm, während die..
Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der..