Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Russland-Ukraine-Konflikt

Dmitry Terzi aus Odessa: Krieg ist immer eine Tragödie, das Traumata bleibt Jahrzehnte

Ruhiger ist es in den ländlichen Gegenden, erzählt Maria Zheljaskowa

Foto: Facebook/Dmitry Terzi

In der Ukraine wurde das Kriegsrecht verhängt. Die jungen Männer werden aufgefordert, sich bei den Militäreinheiten zu melden, Freiwillige schließen sich zusammen und stehen als Wachen an verschiedenen Orten. Die Menschen sind enttäuscht, weil sie nicht daran geglaubt haben, dass es einen Krieg zwischen Russen und Ukrainern geben könnte. So beschreibt Dmitry Terzi, Vorsitzender des Allukrainischen Zentrums für bulgarische Kultur in Odessa, die aktuelle Situation in der Ukraine.

„Die Straßen sind nahezu leergefegt. Einige Betriebe sind geschlossen. Die Menschen haben Angst, die Panik ist groß, obwohl Odessa weit von der Grenze zwischen Russland und der Ukraine entfernt ist, aber leider haben wir keine Informationen darüber, wie es weitergeht. Es ist erst der erste Tag. Ich denke, dass diese Spannung in ein oder zwei Tagen nachlassen wird“, hofft Dmitry.

Die Situation in den ukrainischen Dörfern wird unterschiedlich empfunden. Etwa 4.000 Bulgaren leben im bulgarischen Dorf Krinichnoye, von Einheimischen auch Chushmeliy genannt. Eine von ihnen ist Maria Zheljaskowa, Mitglied des bulgarischen Tanzensembles "Chushmeliy". 

„Wenn wir keine Nachrichten hören, würden wir denken, dass es überhaupt keinen Krieg gibt. Bei uns war kein Beschuss zu hören“, sagte Maria, fügte aber hinzu, dass die Menschen trotzdem beunruhigt sind, weil sie viele Verwandte in anderen Städten des Landes haben. „Ich bin den ganzen Tag draußen, weil mich im Haus die Sorge und der Kummer übermannen.“

Redaktion: Miglena Iwanowa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Alles Gute zum 89. Geburtstag, Radio Bulgarien!

Am 16. Februar feiert Radio Bulgarien sein 89-jähriges Bestehen. In all diesen Jahren war unser mehrsprachiges Medium nicht nur ein Informationskanal, sondern auch eine unschätzbare Verbindung zu unseren Hörern in aller Welt. Heute bietet..

veröffentlicht am 16.02.25 um 08:35

Der Klimatologe Prof. Georgi Ratschew: Der Zustand der Luft macht uns alle gleich

Der Welttag des Radios, der 13. Februar, ist in diesem Jahr dem Klimawandel gewidmet . 2025 wurde im Pariser Abkommen als das Schlüsseljahr festgelegt, wenn die Menschheit ihr langfristiges Ziel erreichen will, die Klimaerwärmung bis zum Ende des..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:25

Bibliothek in Jambol initiiert Lesekampagne für Jugendliche

Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..

veröffentlicht am 09.02.25 um 09:10