Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Russische Botschafterin weigert sich, wegen Spionageskandal im Außenministerium zu erscheinen

| aktualisiert am 02.03.22 um 15:25
Eleonora Mitrofanowa
Foto: BGNES

Die Botschafterin der Russischen Föderation, Eleonora Mitrofanowa, hat sich geweigert, im Zusammenhang mit den russischen Spionage-Aktivitäten in unserem Land heute in unserem Außenministerium zu erscheinen. Sie wird ihren Stellvertreter schicken. Das teilte bei einem Briefing im Ministerrat die Leiterin des Büros des Premierministers Lena Borislawowa mit. Die Regierung kennt die Umstände der Untersuchung und arbeitet mit den Diensten zusammen. Premier Kiril Petkow koordiniert die Arbeit mit dem Außenministerium, sagte Lena Borislaowa. Es werde auch die Notwendigkeit geprüft, weitere Personen zu identifizieren, die den diplomatischen Status in Frage stellen. „Seit der Eskalation der Situation zwischen Russland und der Ukraine sind die bulgarischen Sicherheitsdienste in höherer Bereitschaft und führen Inspektionen in allen Bereichen durch, die für unsere nationale Sicherheit von Bedeutung sind“, fügte sie hinzu.

Brigadegeneral Walentin Zankow ist einer der Verdächtigen in den Ermittlungen wegen Spionage zugunsten Russlands, teilte der Fernsehsender bTV mit. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hat der beschuldigte russische Diplomat mit einem bulgarischen Staatsbürger zusammengearbeitet - einem General aus der Reserve, der Zugang zu geheimen Informationen im Zusammenhang mit der NATO und dem Europäischen Gerichtshof hatte.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 21. November

Im Laufe des Tages bleibt es überwiegend bewölkt , in vielen Teilen der westlichen Donauebene und der Oberthrakischen Tiefebene neblig. In Westbulgarien und im Rilagebirge und den Rhodopen fällt stellenweise Regen, besonders ergiebig in den..

veröffentlicht am 20.11.25 um 19:45

Eröffnung der ersten Anlage für quartäre Abwasserreinigung in Bulgarien

In Bulgarien wurde die erste Anlage für die quartäre Reinigung von Abwässern eingeweiht.  Sie nahm heute im Dorf Benkowski, Gemeinde Mariza, den Betrieb auf. „Heute eröffnen wir ein Pilotprojekt, das den Beginn einer neuen Etappe im..

veröffentlicht am 20.11.25 um 18:20
Angel Kanew

Kriminelles Netzwerk für Schmuggel und Handel mit Kulturgütern aufgeflogen

Ein riesiges kriminelles Netzwerk für den Handel mit Kulturgütern und Geldwäsche wurde von der Bulgarischen Staatsanwaltschaft, der Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GDBOP), von Europol und den italienischen..

veröffentlicht am 20.11.25 um 13:43