Staatspräsident Rumen Radew erhielt Glückwünsche von Staatsoberhäuptern der Welt zur Feier des 144. Jahrestages der Befreiung Bulgariens.
Glückwünsche an das bulgarische Volk anlässlich des Nationalfeiertags am 3. März übermittelten US-Präsident Joseph Biden, der russische Präsident Wladimir Putin, der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Königin Elizabeth II., der chinesische Präsident Xi Jinping und Kaiser Naruhito von Japan, der spanische König Felipe VI und Oberhäupter 12 weiterer Länder aus Europa, Asien und Afrika.
„Die Freiheit wird nicht durch eine einzige Tat erlangt. Es ist unsere Verantwortung, sie jeden Tag zu schützen und aufrechtzuerhalten. Die Freiheit bekommt man nicht geschenkt, sondern wurde mit der Selbstaufopferung Tausender gefallener Soldaten errungen - Bulgaren, Russen, Ukrainer, Litauer, Weißrussen, Finnen, Polen und Rumänen“, sagte Ministerpräsident Kyrill Petkow in einer Erklärung zum Nationalfeiertag.„Es gibt keine Kontrollbehörde, und es ist unklar, wer die Sportattraktionen überprüft und wer die Verantwortung für deren Nutzung trägt.“ Das erklärte heute in Aprilzi der Tourismusminister Miroslaw Borschosch gegenüber unserem Korrespondenten Plamen..
In den vergangenen 24 Stunden wurden landesweit 140 Brände gelöscht, dabei gab es zwei Verletzte, wie die Generaldirektion „Brandschutz und Bevölkerungsschutz“ mitteilte. Die Feuerwehrteams reagierten insgesamt auf 185 Notrufe. Ein Kleinbusfahrer..
Am Dienstag wird die Luftmasse über dem Land instabil sein. Es werden sich Quell- und Schauerwolken bilden, verbunden mit kurzen Regenfällen und Gewittern, vor allem in Süd- und Ostbulgarien. Lokal besteht auch Hagelgefahr. In weiten Teilen der..
Nach Angaben des Instituts für Verkehrssicherheit ist das Risiko, in Bulgarien bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen, 2,5-mal höher als im..
Am Dienstag wird die Luftmasse über dem Land instabil sein. Es werden sich Quell- und Schauerwolken bilden, verbunden mit kurzen Regenfällen und..
Nach der Anpassung der Renten gemäß der sogenannten Schweizer Regel um 8,6 Prozent zum 1. Juli überstieg die durchschnittliche monatliche Rente eines..