Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Versuch zur Öffnung humanitärer Korridore in der Ukraine gescheitert

| aktualisiert am 08.03.22 um 13:16
Foto: getti images

Russland hatte für den 8. März einen Waffenstillstand angekündigt, um humanitäre Korridore für die Evakuierung von Zivilisten zu sichern. Die Kämpfe dauern aber weiter an. Flüchtende Menschen wurden aus Sumy mit Bussen in Richtung Poltawa evakuiert. Im belagerten Mariupol scheiterte die Evakuierung, die Lieferung von Lebensmitteln und Medikamenten nach einem Angriff der russischen Streitkräfte, berichtete UNIAN.

Die humanitären Korridore wurden aufgrund der schnell wachsenden Zahl ziviler Opfer auch vom UN-Sicherheitsrat diskutiert. Russland wurde aufgefordert, sichere Korridore für Flüchtlinge aus den belagerten ukrainischen Städten und die Zustellung von Hilfsgütern für die Kampfgebiete zu ermöglichen.

„Russland bietet humanitäre Korridore in Richtung Russland an. Ich glaube nicht, dass es viele Ukrainer gibt, die in Russland Asyl suchen werden. Das ist reine Heuchelei“, sagte Nicolas de Rivière, ständiger Vertreter Frankreichs bei den Vereinten Nationen.

Mehr als 1.700.000 Ukrainer sind seit Kriegsbeginn aus ihrer Heimat geflohen, teilte das UN-Flüchtlingskommissariat mit. Bulgarien hat mehr als 38.000 Flüchtlinge aufgenommen, von denen sich etwa 21.000 entschieden haben, im Land zu bleiben.

Bulgarien unterstützt Sanktionen gegen Russland, um die Invasion der Ukraine zu stoppen, wird aber wahrscheinlich eine Ausnahme vom Einfuhrverbot für russisches Erdgas und Erdöl beantragen, falls ein solcher Vorschlag der EU vorgelegt werden sollte, sagte Premierminister Kyrill Petkow gegenüber Reuters.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Elektronischer Ticketverkauf in den Zügen bald möglich

Wie der Leiter der Bulgarischen Eisenbahnen für Personenbeförderung, Wenzislaw Slawkow, bekannt gab, habe die schrittweise Ausrüstung der Züge mit elektronischen Geräten für den Fahrkartenverkauf begonnen. Auf der Eisenbahnstrecke Sofia - Widin seien..

veröffentlicht am 24.06.24 um 16:06

Präsident Radew bespricht sich mit Parlamentskräften vor Erteilung von Regierungsauftrag

Präsident Rumen Radew hat seine Konsultationen mit den parlamentarischen Parteien und Koalitionen aufgenommen, bevor er der aus den jünngsten Wahlen hervorgegangenen Wahlsieger GERB-SDS-Koalition den Auftrag zur Aufstellung einer Regierung erteilt...

aktualisiert am 24.06.24 um 15:08

65,2 Mio. Euro für Stabilisierung des bulgarischen Stromnetzes

65,2 Millionen Euro soll Bulgarien von der EU für ein Projekt zur Stabilisierung des Stromnetzes erhalten, um die Integration erneuerbarer Energien zu unterstützen, erklärte die Europäische Kommission. Das Geld ist Teil eines Gesamtbetrags von fast drei..

veröffentlicht am 24.06.24 um 14:13