Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Dutzende freie Arbeitsstellen auf Plattform für ukrainische Flüchtlinge

Foto: ukraine.gov.bg

Das einheitliche Informationsportal https://ukraine.gov.bg/, das von der Regierung für ukrainische Flüchtlinge geschaffen wurde, bietet bereits Dutzende von Stellenanzeigen – für Krankenschwestern, Kellnern, Köchen und Babysittern bis hin zu Fremdsprachenlehrern, Übersetzern und Maschinenbauingenieuren. Die Arbeitgeber veröffentlichen die Stellenangebote auf Englisch, die Website übersetzt sie automatisch ins Ukrainische, Russische und Bulgarische. Die Anzeigen sind für verschiedene Ortschaften. Einige von ihnen bieten Fernarbeit an. Eines der neuesten Angebote ist für Krankenschwestern in Pawlikeni mit einem Gehalt von etwa 767 Euro für einen 8-Stunden-Arbeitstag. Die Vergütung für IT-Spezialisten bewegt sich zwischen 2.300 und 3.100 Euro und für Bediener von Holzverarbeitungsmaschinen und Arbeiter in Dospat 434 Euro. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 19. Februar

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen -8 und -3°C liegen, in Sofia um -7°C. Auch tagsüber wird es kalt sein, mit Höchsttemperaturen zwischen -3 und -2°C, in Sofia um -1°C. An der Schwarzmeerküste bleibt es bewölkt mit Regen und..

veröffentlicht am 18.02.25 um 19:45
Bojko Borissow

Bojko Borissow: Kein einziger bulgarischer Soldat wird in die Ukraine geschickt

Das sagte der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow in einer Videoerklärung auf seiner Facebook-Seite . Das sei eine Entscheidung der GERB und der Parlamentsfraktion der Partei vom Juni 2024 und er freue sich, dass Präsident Rumen Radew dieselbe..

veröffentlicht am 18.02.25 um 16:56
Rumen Radew

Präsident Radew lehnt Entsendung bulgarischer Truppen in die Ukraine ab

„ Als Oberbefehlshaber bin ich kategorisch dagegen, dass Bulgarien in irgendeiner Form Soldaten in die Ukraine schickt.“ Das sagte Präsident Rumen Radew vor Journalisten, die an der Feier zum 35. Jahrestag der Gründung der Konföderation der..

veröffentlicht am 18.02.25 um 15:45