Am 24. März wird die Europäische Kommission dem Europäischen Rat den bulgarischen Vorschlag zur Senkung der Kraftstoffpreise vorlegen. Das teilte der bulgarische Ministerpräsident Kyrill Petkow auf einer Regierungssitzung mit. Alle EU-Länder sollen ein gemeinsames Abkommen zum Kauf von Erdgas abschließen und so bessere Preise aushandeln, erläuterte Petkow den bulgarischen Vorschlag. Zudem sollten bei einem vereinbarten Preis von mehr als 50 Euro pro Megawattstunde Maßnahmen ergriffen werden, um den Preis niedrig zu halten. Ferner wird eine allgemeine Senkung der Verbrauchsteuern auf Kraftstoffe vorgeschlagen.
Die Regierung beschloss, das Programm zur Unterstützung von Unternehmen zur Deckung der Stromkosten zu verlängern, indem weitere 377 Millionen Euro bereitstellt werden sollen, informierte Petkow. Die Förderobergrenze pro Megawattstunde werde von 128 auf 153 Euro angehoben.Den dritten Tag in Folge erreichte das Parlament nicht das erforderliche Quorum von 121 Abgeordneten, so dass erneut keine keine Sitzung stattfand. 111 der insgesamt 240 Abgeordneten versammelten sich im Plenarsaal. Dasselbe auch geschah an..
Es wird merklich kühler in den kommenden Tagen. In den nächsten 24 Stunden wird die Bewölkung überwiegend stark sein, und in Westbulgarien sowie in den äußersten südöstlichen Regionen wird es örtlich regnen. In der Nacht weht ein schwacher bis..
Bürger versammelten sich vor der Zentrale der Partei „DPS-Neuanfang“ in Sofia zu einem Protest, um den festgenommenen Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, zu unterstützen. Der Protest steht unter dem Motto: „Für ein freies Bulgarien – ohne..