„Petja für meine Petja“ ist der Film, auf den das bulgarische Publikum ungeduldig gewartet hat und der seit Anfang des Jahres die bulgarischen Zuschauer nicht nur im Bulgarien, sondern auch im Ausland in die Kinos lockt. Der Streifen ist der talentierten Dichterin Petja Dubarowa gewidmet, die mit erst 17 Jahren freiwillig diese Welt verlassen hat, doch immer noch Generationen von jungen Bulgaren begeistert.
Der Film konnte sich auf dem Francofilm-Festival in Rom unter 18 nominierten Filmen aus verschiedenen Ländern behaupten und erhielt die Auszeichnung des Publikums. Inzwischen wird er auch in den bulgarischen Gemeinden in Köln, Hamburg, Madrid und Malaga gezeigt.
Redaktion: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Der internationale Sara-Nora-Prima-Ballettwettbewerb und die parallel stattfindende Akademie in Burgas bringen Teilnehmer aus Europa, Nord- und Südamerika, Asien und erstmals auch aus Afrika zusammen. „Die Mission des Wettbewerbs ist es nicht nur,..
Heute Abend wird im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin (Leipziger Str. 114-115, 10117 Berlin) eine Ausstellung mit dem Titel „Athos in Zeichnungen und Fotos“ eröffnet. Ihre Autoren sind der Künstler Andrej Janew und der Professor für Semiotik..
Die zweite Ausgabe des Antiken-Festivals „Diocletianopolis – Kreuzung der Zeiten“ findet vom 4. bis 6. April 2025 in der Stadt Hissarja statt. Das heutige Hissarja entstand auf den Ruinen der antiken römischen Stadt Diocletianopolis...