Eine Schule in Sofia wendet eine interessante Strategie an, um den Schülern zu helfen, sich nach zwei schwierigen Jahren Corona-Pandemie wieder anzupassen. Denn die Pandemie hat sich sowohl auf das Bildungssystem und als auch auf die Psyche der Kinder negativ ausgewirkt. Vier adoptierte Hunde – Tulpe, Alma, Mario und Jack – haben den Kindern in der Schule „Zar Simeon I.“ in Bankja viel Freude und positive Emotionen bereitet.
Solche Treffen wirken sich positiv auf die Leistungen der Kinder während des Unterrichts aus. Davon ist die Schulleitung überzeugt. Demnächst sollen die „Therapiehunde“ auch Kinder mit besonderen Bildungsbedürfnissen besuchen.
Am 15. und 16. April findet ein Oster-Wohltätigkeitsbasar statt. Das Geld daraus wird der NGO „Die Bande der 1500“ gespendet, die im Laufe von 6 Jahren die Tierheime in Seslawzi, Gorni Bogrow und Slatina unterstützt und das Leben unserer vierbeinigen Freunde zum Besseren verändert. Dank dieser NGO haben bereits mehr als 1.500 Hunde eine neues Zuhause gefunden.
Zusammengestellt von: Joan Kolev
Übersetzung: Rossiza Radulowa
74 Prozent der jungen Bulgaren denken mehr oder weniger darüber nach, ins Ausland auszuwandern, ergab eine Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung unter Jugendlichen in Südosteuropa. Befragt wurden 9.000 Personen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren. In..
Auch in diesem Jahr beteiligt sich Bulgarien an der Initiative World Money Week. Das ist die 13. Ausgabe der globalen Kampagne zur Förderung der finanziellen Allgemeinbildung von Schulkindern in Bulgarien und dauert bis zum 23. März. Sie wird vom..
Die Beschäftigten in den staatlichen psychiatrischen Krankenhäusern haben heute landesweite Proteste organisiert, um höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu fordern, einschließlich eines angemessenen Schutzes am Arbeitsplatz, da sie mit..