„Das bulgarische Verkehrsnetz lässt noch viel zu wünschen übrig“, sagte der bulgarische Staatspräsident Rumen Radew in einem öffentlichen Vortrag an der Todor-Kableschkow-Hochschule für Verkehrswesen anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens.
„Unser Schienenverkehr war in den letzten Jahrzehnten dem Untergang preisgegeben worden. Es musste der „Green Deal“ kommen, um deutlich zu machen, dass das der Transport der Zukunft ist. Wir müssen aufholen und das Eisenbahnnetz schnell ausbauen“, betonte Radew. „Überall auf der Welt gibt es kleine Flughäfen, die allgemeine Luftfahrt boomt, aber nicht bei uns. Wenn wir wollen, dass die Korridore vom Kaspischen Meer und dem Persischen Golf durch Bulgarien verlaufen, müssen wir viel mehr in unsere Häfen investieren“, forderte der Staatspräsident.
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 16 und 23 °C liegen, für Sofia bei etwa 16 °C. Tagsüber wird es sonnig sein. Es wird ein schwacher, in den südöstlichen Landesteilen mäßiger Wind aus Ost-Nordost wehen. Die Tagestemperaturen werden..
Das Vertrauen der bulgarischen Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung hat sich im Juli 2025 weiter verschlechtert. Der Gesamtindikator für das Verbrauchervertrauen, der sowohl die aktuelle wirtschaftliche Lage als auch die..
Von den knapp 2 Millionen Renten, die der Nationale Versicherungsamt (NOI) auszahlt, entfallen 16.000 auf im Ausland lebende Bulgaren. Die meisten bulgarischen Rentner leben in Deutschland – 4.100 Personen. Wie die Leiterin der..