Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Schiffe können ukrainische Häfen nicht verlassen

Die Besatzungsmitglieder, die sich immer noch an Bord der „Zarewna“ befinden, bereiten das Schiff darauf vor, zu Wasser abgeschleppt zu werden. Das erklärte Nikolaj Stefanow, einer der Schiffsmanager, gegenüber dem Fernsehsender bTV. Es würden Schweißarbeiten am Schiff vorgenommen und obwohl es nicht in perfektem Zustand sei, könne es einen kurzen Transportweg überstehen. „Die Großreparatur wird erfolgen, wenn wir in eine Werft kommen“, sagte Stefanow. Die jetzige Crew der „Zarewna“ reicht nicht aus und man hofft, sie in Kertsch ergänzen zu können.

11 Matrosen bleiben auch an Bord des Schiffes „Roschen“ im Hafen Tschernomorsk. Man hält täglich Kontakt zum Schiff. Es gebe keine Militärhandlungen in der Gegend, die Besatzung sei nicht gefährdet, sagte der Exekutivdirektor der bulgarischen Schwarzmeerflotte, Kapitän Alexander Kaltschew, gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Das Schiff verfüge über ausreichend Vorräte und kein Besatzungsmitglied habe eine Evakuierung beantragt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgaren rechnen mit steigender Inflation in den kommenden zwölf Monaten

Das Vertrauen der bulgarischen Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung hat sich im Juli 2025 weiter verschlechtert.  Der Gesamtindikator für das Verbrauchervertrauen, der sowohl die aktuelle wirtschaftliche Lage als auch die..

veröffentlicht am 08.08.25 um 15:48

75.000 bulgarische Rentner bekommen Pensionen aus dem Ausland

Von den knapp 2 Millionen Renten, die der Nationale Versicherungsamt (NOI) auszahlt, entfallen 16.000 auf im Ausland lebende Bulgaren.  Die meisten bulgarischen Rentner leben in Deutschland – 4.100 Personen. Wie die Leiterin der..

veröffentlicht am 08.08.25 um 12:59

Rheinmetall plant gemeinsam mit VMZ-Sopot Werk für Pulver und Artilleriemunition

Der größte Rüstungshersteller Europas, Rheinmetall, will künftig 155-Millimeter-Artilleriegeschosse in Bulgarien fertigen.  Das geht aus dem Protokoll einer Regierungssitzung hervor. Geplant ist eine Investition von 960 Millionen Euro in das..

veröffentlicht am 08.08.25 um 10:15