Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Krankenschwester Kalina Mitewa: Unsere Arbeit setzt Barmherzigkeit voraus

Foto: Iwa Antonowa

Für viele kommen die Osterfeiertage einem Kurzurlaub gleich. Nicht so für die Beschäftigten in medizinischen Einrichtungen, die auch an offiziellen Feiertagen Dienst haben.

„Das Vertrauen in Gott gibt mir körperliche und geistige Kraft und Hoffnung, so dass ich für das Leben eines Menschen kämpfen und die schweren Dienstschichten aushalten kann, die eine echte Prüfung sind. Es ist nicht leicht, mit dem Unglück der Menschen konfrontiert zu werden. Aber es gibt auch Momente der Freude, wenn man die Dankbarkeit der Menschen sieht, denen man geholfen hat“, sagt die 50-jährige Krankenschwester Kalina Mitewa. Sie arbeitet in der Notaufnahme des Krankenhauses „Christo Botew“ in Wraza seit deren Gründung vor 12-13 Jahren.

In einem Interview für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk anlässlich der Osterfeiertage sagte die Krankenschwester aus Wraza, dass die Beziehungen zwischen dem medizinischen Personal und den Patienten in Bulgarien über das ganze Spektrum von „Hosianna!“ bis hin zu „Kreuzigt ihn!“ reichen. Es gibt immer noch viele Patienten, die den Ärzten drohen, macht sie keinen Hehl aus den Schattenseiten im Medizinerberuf:

„Aber wie uns der Herr gesagt hat: „Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen“. Deshalb tue ich mein Bestes, um mich an dieses Gebot zu halten. Unsere Arbeit in der Notaufnahme erfordert von uns an erster Stelle, barmherzig zu sein und einen kühlen Kopf zu behalten, um den Kranken helfen zu können. Aber mein Glaube an Gott und die Heilige Dreifaltigkeit, das Vertrauen, das ich durch den Glauben erhalte, gibt mir die Stärke, all die Jahre in diesem Beruf zu bestehen.“

Nach einem Interview von Iwa Antonowa vom BNR-Inlandsprogramm „Horizont“

Redaktion: Gergana Mantschewa

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Je mehr sich die Bulgaren für die Welt öffnen, desto mehr verändert sich ihre Esskultur

Der Beruf des Kochs wird immer angesehener, und die Menschen, die ihn ausüben, müssen ihn wirklich lieben, denn die Arbeitszeiten sind lang, die Belastung und die Verantwortung groß. Der himmlische Schutzpatron der Köche ist der heilige Laurentius von..

veröffentlicht am 10.08.25 um 09:05
Jessica Leschnikoff

Jessica Leschnikoff - Bulgarien und Bulgaren sind faszinierend!

Ende Mai war die britische Opernsängerin Jessica Leschnikoff in Bulgarien, um an der Vorstellung des ersten biografischen Buches über ihren Großvater, den bulgarischen Sänger und Künstler Asparuch Leschnikoff-Ari, teilzunehmen. Jessica..

veröffentlicht am 09.08.25 um 13:50

In Memoriam: Der bekannte Journalist Konstantin Iwanow ist von uns gegangen

Im Alter von 87 Jahren ist am 28. Juli dieses Jahres einer der herausragendsten internationalen Journalisten Bulgariens, Konstantin Iwanow, verstorben, wie der Verband der bulgarischen Journalisten auf seiner Webseite mitteilte. „Konstantin..

veröffentlicht am 30.07.25 um 18:06