Am 7. Mai findet um 11:00 Uhr Ortszeit im kleinen Balkandorf Petritch zum ersten Mal ein Schmuckfestival statt. Es ist mit den Feierlichkeiten des 146. Jahrestages der Ausrufung des Aprilaufstands und dem Besuch der englischen Aristokratin Lady Emily Strangford im Jahr 1877 in Petritsch verbunden. Dort baute und stattete sie Krankenhäuser aus und unterstützte die nationalen Befreiungskämpfe der Bulgaren.
Im Rahmen des Festes wird es eine Nachstellung der Ereignisse während des Aprilaufstandes, ein Feuerwerk und andere Veranstaltungen geben. Angekündigt haben sich verschiedene Künstler nicht nur aus der Region, sondern auch aus den Westgebieten Serbiens und bessarabische Bulgaren.
Das Dorf Petritsch ist besonders stolz auf das Medaillon, das Lady Strangford dem großen bulgarischen Schriftsteller Iwan Wasow geschenkt hat. Wasow hat der großzügigen Spenderin 1876 das Gedicht „Für unsere Wohltäterin“ gewidmet.
Das Schmuckstück der Aristokratin ist in der Ausstellung des Dorfmuseums zu sehen und wurde zum Anlass für das Schmuckfestival, an dem sich Künstler beteiligen werden, die handgefertigten Schmuck herstellen. Sie werden ihre Kunstwerkstätten und Ateliers in einem separaten Kunstbereich im Zentrum des Dorfes Petritch aufstellen.
Für die festliche Stimmung werden beliebte Interpreten authentischer und moderner Folklore sorgen.
Redaktion: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Wissenschaftler aus Bulgarien, der Slowakei, Serbien und Tschechien bündeln ihre Kräfte im Projekt SeNaTa – „Selbstheizende magnetische Nanokonstrukte für therapeutische Anwendungen“, das vom Institut für Katalyse der Bulgarischen Akademie der..
Über unsere Hauptstadt sind im Laufe der Jahre unzählige Bücher geschrieben worden, die sowohl ihre bemerkenswerte Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart als auch die Erinnerungen verschiedener Reisender, die die Stadt besucht haben, erzählen...
Nur wenige wissen, dass es sich hierbei um die erste bulgarische autochthone Nutztierrasse handelt, die 2005 von der Kommission für Tierrassen beim Landwirtschaftsministerium anerkannt wurde. Ihren Namen verdankt sie den nomadisierenden Schafzüchtern,..
Wissenschaftler aus Bulgarien, der Slowakei, Serbien und Tschechien bündeln ihre Kräfte im Projekt SeNaTa – „Selbstheizende magnetische Nanokonstrukte..