In der bulgarischen Stadt des Humors Gabrowo wird ein Karnevalsumzug wieder für Stimmung sorgen. Die zwei Jahre der Covid-19-Pandemie haben das emblematische Ereignis vereitelt. Nun wird es aber voller Pracht wieder erblühen, um uns daran zu erinnern, dass wir die Welt mit einem Lächeln nehmen müssen.
Die diesjährige Ausgabe des Karnevals steht unter dem Motto „Was immer auch kommt, wenn es kommt“. Es bezieht sich sowohl auf das Wahrzeichen des Karnevals bezieht – die Katze mit abgeschnittenem Schwanz, als auch auf das „Biest“ Covid-19, das der Menschheit so viele Probleme bereitet hat. Der große Stadtumzug startet am 21. Mai um 18.30 Uhr. An seiner Vorbereitung haben sich Dutzende Drehbuchautoren, Regisseure, Schneider von Karnevalskostümen, und unterschiedliche Künstlern im Bereich der Satire beteiligt. Nach dem bunten und fröhlichen Karnevalsumzug werden beliebte bulgarische Bands auf der Bühne des Stadtplatzes „Wasraschdane“ spielen. Um 22.00 Uhr beginnt eine große Lichtshow am Himmel über Gabrowo.
Am nächsten Tag, dem 22. Mai, geht die ausgelassene Karnevalsstimmung mit dem Festival „Die Straße“ in der Fußgängerzone „Radezka“ weiter. Und am Nachmittag wird die traditionelle Big Band-Parade veranstaltet, die über den Platz „Wasraschdane“ führt.
Redaktion: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: ArchivWissenschaftler aus Bulgarien, der Slowakei, Serbien und Tschechien bündeln ihre Kräfte im Projekt SeNaTa – „Selbstheizende magnetische Nanokonstrukte für therapeutische Anwendungen“, das vom Institut für Katalyse der Bulgarischen Akademie der..
Über unsere Hauptstadt sind im Laufe der Jahre unzählige Bücher geschrieben worden, die sowohl ihre bemerkenswerte Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart als auch die Erinnerungen verschiedener Reisender, die die Stadt besucht haben, erzählen...
Nur wenige wissen, dass es sich hierbei um die erste bulgarische autochthone Nutztierrasse handelt, die 2005 von der Kommission für Tierrassen beim Landwirtschaftsministerium anerkannt wurde. Ihren Namen verdankt sie den nomadisierenden Schafzüchtern,..
Wissenschaftler aus Bulgarien, der Slowakei, Serbien und Tschechien bündeln ihre Kräfte im Projekt SeNaTa – „Selbstheizende magnetische Nanokonstrukte..