Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Krieg in Ukraine ist Hauptthema des Weltwirtschaftsforums

Foto: Archiv

Der Nationale Sicherheitsberater des Weißen Hauses, Jake Sullivan, sagte auf einer Pressekonferenz, Russland könne die Waffenlieferungen an die Ukraine nicht unterbrechen, nicht einmal einzelne Zustellungen verfolgen und angreifen. „Wir haben eine diversifizierte und stabile Lieferkette“, sagte Sullivan, nachdem Moskau behauptet hatte, es habe westliche Militärhilfe mit Raketen in der Region Schytomyr zerstört.

Der Präsident des Weltwirtschaftsforums, Björg Brende, forderte einen „Marshallplan“ für den Wiederaufbau der Ukraine. „Auch ohne einen Friedensvertrag, der derzeit unwahrscheinlich ist, sind wir verpflichtet, zumindest in Gebieten unter ukrainischer Kontrolle mit dem Wiederaufbau zu beginnen“, sagte Brende.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos sprechen. Der militärische Konflikt in der Ukraine steht im Mittelpunkt des größten Wirtschaftsereignisses, das Staatsoberhäupter aus 50 Ländern im Schweizer Kurort zusammenbringt. Unter den 2.500 Delegierten werde es weder auf politischer noch auf wirtschaftlicher Ebene russische Vertreter geben, berichtete Reuters.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

US-Außenministerium legt Bericht zur bulgarischen Wirtschaft vor

Der Beitritt Bulgariens zur Eurozone werde die Transaktionskosten mit den wichtigsten Partnern senken.  Ausländische Investoren äußerten jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit, heißt es im Jahresbericht des..

veröffentlicht am 01.10.25 um 09:55

Wetteraussichten für Mittwoch, den 1. Oktober

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C liegen, an der Küste höher, in Sofia bei 6°C. Tagsüber wird die Bewölkung aufgelockert, über weiten Landesteilen aber stärker ausgeprägt sein. Am Nachmittag werden in einzelnen Gebieten des..

veröffentlicht am 30.09.25 um 19:45
Rossen Scheljaskow

„Bulgargas“ kann seine Schulden gegenüber dem türkischen Unternehmen „BOTAŞ“ nicht mehr begleichen

Der Vertrag mit dem türkischen Staatskonzern „BOTAŞ“ hat „Bulgargas“ bereits mit mehr als 600 Mio. Lewa (rund 300 Mio. Euro) belastet, die das Unternehmen nicht zurückzahlen kann.  Das erklärte Ministerpräsident Rossen Scheljaskow auf einem..

veröffentlicht am 30.09.25 um 11:35