Der einzige Weg, Frieden zu erreichen, bestehe darin, die russische Armee aus der Ukraine zu vertreiben, andernfalls werde es einen eingefrorenen Konflikt mit Instabilität und mehr Opfern geben. Das erklärte Premierminister Kyrill Petkow auf dem Internationalen Forum GLOBSEC in Bratislava. Petkow betonte in seiner Rede, dass die Ukrainer für Europa kämpfen und daher es wichtig sei, dass die Europäische Union in ihrer Unterstützung vereint ist. Kyrill Petkow wies darauf hin, dass ein strategischer Ansatz zum Thema Infrastruktur und Konnektivität des Kontinents erforderlich sei, um die logistischen Lücken zu schließen. Er gab bekannt, dass Bulgarien 80 ukrainische Panzer reparieren werde.
Das sechste Sanktionspaket gegen Russland wurde von den Ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten gebilligt. Auf Antrag Ungarns wurde der russische Patriarch Kyrill von Liste der sanktionierten Personen gestrichen. Sein Name gehörte ursprünglich dazu wegen seiner Unterstützung für den Krieg.
Das Sanktionspaket enthält eine Kompromisslösung zur Kürzung von 90 % der russischen Ölimporte bis Ende des Jahres und sieht eine Reihe länderspezifischer Ausnahmen vom Embargo vor. Darunter ist auch Bulgarien, das bis Ende 2024 weiter russisches Öl kaufen werde. Der Beschluss soll heute im schriftlichen Verfahren angenommen und unverzüglich im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden.
In einer Videoansprache am 100. Kriegstag gab der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bekannt, dass sich die Situation in Sewerodonezk, wo die intensivsten Kämpfe stattfinden, nicht wesentlich geändert habe. Er fügte hinzu, dass die Vereinigten Staaten hochmobile Artillerie-Raketensysteme in die Ukraine entsenden wollen.
„Wir sehen einen rationalen Plan für einen schnellen Frieden von Präsident Donald Trump, nach dem sich die Lage auf dem Schlachtfeld für die Ukraine äußerst ungünstig entwickelt und er versucht, die Entstehung eines noch schlimmeren Szenarios und..
In einem Geschäft in Skopje wurde der Journalist und Doyen der bulgarischen Gemeinschaft in Nordmazedonien, Wladimir Perew, öffentlich beschimpft und körperlich angegriffen. Über den Vorfall berichtete er selbst in einer Veröffentlichung auf..
Bulgarien belegt in diesem Jahr den elften Platz im weltweiten Index „Digital Quality of Life 2025“ (DQL) des Unternehmens Surfshark, nachdem es im Vorjahr auf Platz 18 rangierte. Der Index untersucht und verfolgt das digitale Wohlergehen der..
Der Ministerpräsident Nordmazedoniens, Christijan Mickoski, warf dem angegriffenen nordmazedonischen Bulgaren, dem Journalisten Wladimir Perew, eine..
Drei Personen, darunter ein italienischer Staatsbürger, wurden beim gestrigen Großprotest gegen die Annahme des Haushalts vor dem Parlamentsgebäude..
„Der Dialog zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften ist wiederhergestellt. Bereits morgen beginnen im Finanzministerium Treffen, bei denen alle..