Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Bulgaren bleiben größte Euroskeptiker gegenüber dem Ukraine-Krieg

Foto: Pixabay

Nur 54 Prozent der Bulgaren glauben, dass der Krieg in der Ukraine eine Bedrohung für die Sicherheit der EU darstellt, und unterstützen die Entwicklung einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik. In der Union liegt dieser Prozentsatz laut der letzten Eurobarometer-Umfrage vom Mai bei durchschnittlich 70 Prozent.

Die Bulgaren lehnen die Finanzierung und Lieferung von Waffen zur Selbstverteidigung der Ukraine gegen die russische Aggression massenweise ab. Nur 30 Prozent befürworten eine Militärhilfe, wobei nur rund die Hälfte von ihnen eindeutig zustimmt. Die restlichen 15 Prozent bekunden, „eher geneigt zu sein“. 42 Prozent lehnen entschieden ab, dass den Ukrainern mit Waffen und Munition geholfen wird; weitere 20 Prozent sind „geneigt“, diese Position zu unterstützen. Als Hauptgrund für die Zurückhaltung wird die Angst angeführt, dass Bulgarien in den Krieg verwickelt werden könnte; 42 Prozent der Befragten sind entsprechend auch gegen Sanktionen gegen Russland.

Vier Monate nach Kriegsbeginn sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, er erwarte, dass Russland seine Angriffe auf sein Land in dieser Woche verstärken werde, wenn auf dem EU-Gipfel in Brüssel darüber beraten wird, ob der EU-Beitrittsantrag der Ukraine unterstützt werden soll.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

König Abdullah II. von Jordanien zu offizieller Visite in Bulgarien

Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew begrüßt, der dessen Einladung er zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien weilt, berichtete die BTA...

veröffentlicht am 03.04.25 um 16:55
Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16

Sofia feiert 146 Jahre als Hauptstadt Bulgariens

Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..

veröffentlicht am 03.04.25 um 13:40