Besucher des Nationalen Historischen Museums in Sofia können jetzt einen virtuellen Spaziergang im Tempel der Glücksgöttin Fortuna machen. Das Gebäude ist Teil der ehemaligen römischen Kolonie Ulpia Oescus in der Nähe des heutigen Dorfs Gigen an der Donau. Die virtuelle Restaurierung offenbart bis ins kleinste Detail die ganze Pracht des einstigen Tempels und ist nun Teil der Dauerausstellung des Nationalen Geschichtsmuseums.
Der Tempel des Glücks (templum Fortunae) war Teil des Forums von Ulpia Oescus. Die Überreste des Gebäudes wurden vollständig ausgegraben und untersucht. Der Tempel trägt die Merkmale des korinthischen Architekturstils. Laut einer lateinischen Inschrift war er dem römischen Kaiser Commodus (180-192) geweiht und wurde 190 mit Mitteln der Handwerkerzunft (collegium fabrorum) erbaut.
Die Kolonnade des Hofes war mit einem Relieffries mit Stierköpfen und Lorbeergirlanden geschmückt. Die Anlage bestand aus einer Eingangshalle und einem Kultraum. An der Südfassade befanden sich vier korinthische Säulen. Auf dem dreieckigen Giebel sind zwei Siegesgöttinnen dargestellt, die einen Lorbeerkranz halten. Im Inneren des Kranzes befand sich ein Reliefbild - wahrscheinlich das Haupt der Medusa, um das Bösen abzuwehren. Die Tempelanlage wurde 376-378 von den Goten oder durch ein Erdbeben zerstört.
Zusammengestellt: Weneta NikolowaDie Bulgarische Orthodoxe Kirche ist die einzige Vertreterin der traditionellen östlichen Orthodoxie im Land. Das haben die Abgeordneten mit den letzten Änderungen des Gesetzes über die Konfessionen beschlossen. Die Änderung, dass nur..
Radio Bulgarien startet Podcast über unsere orthodoxen Gemeinden im Ausland Ab dem 31. Januar 2025 startet der erste Podcast über die bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinden im Ausland - „Brücke des Glaubens“. Die Idee dafür stammt vom Team..
Heute ist der 131. Jahrestag seit der Geburt von Zar Boris III., dem das Volk und die Geschichte den Beinamen „der Vereiniger“ gegeben haben. Boris von Sachsen, Coburg und Gotha stand an der Spitze unseres Landes, nachdem Zar Ferdinand nach..
Wassil Lewski wird von den dankbaren Bulgaren als Freiheitsapostel und Nationalheld verehrt. Er setzte sich für die Befreiung Bulgariens vom..