Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Klärung nach Skandal mit Beförderungsunternehmen „Uber“ gefordert

Andrej Nowakow
Foto: andreynovakov.eu

Der Skandal um die gesetzwidrige Duldung des Unternehmens „Uber“ wird die politische Saison in Brüssel verlängern, erwartet der Europaabgeordnete Andrej Nowakow. Er sagte dem BNR gegenüber, dass der Verkehrsausschuss im Europäischen Parlament die Fakten erörtern und zu diesem Fall eine Entscheidung der Europäischen Kommission fordern müsse.

„Die erste Person, die ein Erklärung schuldet, ist der französische Präsident Emmanuel Macron aus der Zeit, als er Wirtschaftsminister war. Es könnte sich herausstellt, dass wir die ganze Zeit in Bezug auf das Mobilitätspaket Recht hatten, das von Macron erfunden, initiiert, unterstützt und vorangetrieben wurde, und es eine Lobbyismus-Gesetzgebung ist, die einigen Unternehmen Vorteile verschafft, zum Beispiel französischen, gegenüber anderen, zum beispielsweise bulgarischen. Im Augenblick sieht es ganz danach aus“, sagte Nowakow. Er äußerte sich auch empört über das Vorgehen der ehemaligen EU-Kommissarin Neelie Kroes.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

EK prüft von Bulgarien beantragte Änderungen im Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan

Die Europäische Kommission hat bekannt gegeben, dass Bulgarien eine Neuprüfung des nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans beantragt hat. Die Europäische Kommission wird den Antrag, den unser Land am 16. April gestellt hat,..

veröffentlicht am 22.04.25 um 17:51

Bulgarien und Osttimor besprechen künftige Zusammenarbeit

Der Präsident der Demokratischen Republik Osttimor, José Ramos-Horta, weilt zu einem Arbeitsbesuch in Bulgarien. Das ist der erste bilaterale Besuch seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Bulgarien und Osttimor im Jahr 2003...

veröffentlicht am 22.04.25 um 17:07

„Rette Sofia“ verlässt die Koalition für die Verwaltung von Sofia

Der Vorsitzende von „Rette Sofia“, Boris Bonew, gab bei einem Briefing bekannt, dass die regionale politische Partei dem Bürgermeister der Hauptstadt Wassil Tersiew das Vertrauen entzogen hat. Sie verlässt auch die Koalition mit „Wir setzen die..

veröffentlicht am 22.04.25 um 15:15