Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ein Wildblumengarten lädt Vögel und Menschen im Herzen Sofias zum Verweilen ein

Foto: stolica.bg

Ein kleines Stadtfest wird symbolisch den renovierten öffentlichen Raum im Stadtgarten an der Budapest-Straße im Zentrum der Hauptstadt eröffnen. Der kleine Hügel oberhalb des Goethe-Instituts in Sofia wurde nach jahrelanger Vernachlässigung nun mit Wildpflanzen begrünt. Derart wollen die Organisatoren von „100 Stühle“ und „Das Kollektiv“ zeigen, dass mit kleinen Eingriffen und einer Begrünung, welche Vögel, Bienen und Käfer anlockt, urbane Räume auch für die Menschen sehr attraktiv werden können, und das ohne viel Geld zu investieren.

An diesem Ort wird es einen Bereich für Erholung und Entspannung im Grünen geben und in der Nähe - eine Sommerbühne und eine Bar. Speziell für die Eröffnung der grünen Oase im Herzen Sofias sind ein reichhaltiges Musikprogramm, Ausstellungen und Filmvorführungen geplant. Bis zum 17. Juli werden vor Ort auch ein Kunstbasar und eine Ausstellung zum Thema „Dark Tourism“ von „Abandoned Bulgaria“ organisiert. Der Zugang zu allen Veranstaltungen ist frei.

Redaktion: Gergana Mantschewa

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bibliothek in Jambol initiiert Lesekampagne für Jugendliche

Anlässlich des bevorstehenden Nationalfeiertags am 3. März und 147 Jahre seit der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führt die Regionalbibliothek in Jambol ein Lesekampagne durch. Die Initiative richtet sich an Leser im Alter von..

veröffentlicht am 09.02.25 um 09:10

De Là Trâp, der bulgarische Rapper aus Miami: Die Chancen hängen von der Perspektive des Einzelnen ab

De Là Trâp - dieser klangvolle Name hat die Aufmerksamkeit der Fans der Hip-Hop-Kultur in unserem Land auf sich gezogen. In nur zwei Monaten hat das gemeinsame Projekt „333“ mit dem Hit-Rapper 100 Kila fast 1 Million Aufrufe in einem der..

veröffentlicht am 02.02.25 um 09:15

Pomorie-See heißt Besucher zum Welttag der Feuchtgebiete kostenlos willkommen

Anlässlich des bevorstehenden Welttags der Feuchtgebiete, der am 2. Februar begangen wird, empfängt das Besucherzentrum am Pomorie-See heute 10.00 bis 16.00 Uhr kostenlos Besucher. Der Pomorie-See ist Teil des wichtigsten Feuchtgebietskomplexes an..

veröffentlicht am 01.02.25 um 08:35