Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

BSP-Vorsitzende fordert von Verhandlungspartnern Klarheit zum Sondierungsmandat

Foto: BGNES

Die Vorsitzende der BSP, Kornelia Ninowa, bat im Parlament die Parteien, mit denen über eine neue Regierung verhandelt wird, um Klarheit, wie lange das Sondierungsmandat aufrechterhalten werden sollte. Ninowa forderte auch einen konkreten Terminplan für die Gesetze, die vom Parlament verabschiedet werden können. 
Grund für ihre Forderung ist die neue Situation mit dem Vorsitzenden der Kommission für die Energie- und Wasserregulierung (KEWR), dessen Wahl für verfassungswidrig erklärt wurde und die Unmöglichkeit, die Preise für Gas, Strom und den zweiten Tarif für Energiearme festzulegen.
Der Ko-Vorsitzende von „Demokratisches Bulgariens“, Hristo Iwanow, kommentierte im Parlament, dass so genannte Parzellierungen im neuen Kabinett vermieden werden sollten. Keine Partei sollte behaupten können, dass „ihr Ministerium ihre Festung“ ist. Eine mögliche Formel wäre, dass der Minister aus einer Partei und die Stellvertreter aus einer anderen gewählt werden. Bezüglich der Partei „Es gibt ein solches Volk“ sagte Hristo Iwanow, dass sie die anderen davon überzeugen müsse, dass der Dialog mit ihr wiederhergestellt werden könne. Für die eventuelle künftige Regierung prognostizierte er eine Lebensdauer von sechs Monaten.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

US-Außenministerium legt Bericht zur bulgarischen Wirtschaft vor

Der Beitritt Bulgariens zur Eurozone werde die Transaktionskosten mit den wichtigsten Partnern senken.  Ausländische Investoren äußerten jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit, heißt es im Jahresbericht des..

veröffentlicht am 01.10.25 um 09:55

Wetteraussichten für Mittwoch, den 1. Oktober

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C liegen, an der Küste höher, in Sofia bei 6°C. Tagsüber wird die Bewölkung aufgelockert, über weiten Landesteilen aber stärker ausgeprägt sein. Am Nachmittag werden in einzelnen Gebieten des..

veröffentlicht am 30.09.25 um 19:45
Rossen Scheljaskow

„Bulgargas“ kann seine Schulden gegenüber dem türkischen Unternehmen „BOTAŞ“ nicht mehr begleichen

Der Vertrag mit dem türkischen Staatskonzern „BOTAŞ“ hat „Bulgargas“ bereits mit mehr als 600 Mio. Lewa (rund 300 Mio. Euro) belastet, die das Unternehmen nicht zurückzahlen kann.  Das erklärte Ministerpräsident Rossen Scheljaskow auf einem..

veröffentlicht am 30.09.25 um 11:35