Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Lied des Tages

Rockgruppe Tangra mit einer Coverversion ihres Hits „Die Liebe, ohne die wir nicht leben können“

Foto: Facebook / @Tangra

„Die Liebe, ohne die wir nicht leben können“ ist einer der größten Hits der legendären bulgarischen Rockgruppe Tangra. In den 1970er Jahre gegründet, durchlief die Band verschiedene kreative Phasen und Stile. Zu ihr gehörten in den Jahren viele Musiker, die später eine erfolgreiche Solokarriere aufgebaut haben.

Zur Freude ihrer zahlreichen Fans gaben die Musiker 2020 bekannt, dass sie an einem neuen Album arbeiten.

Ein Jahr später verließ Konstantin Markow, einer der Begründer der Gruppe, diese Welt.

Trotz des schweren Verlustes bleibt Tangra weiter im Musikgeschäft aktiv.

Der Dichter Alexander Petrow,der den Text des Songs „Die Liebe, ohne die wir nicht leben können“ geschrieben hat, gab vor wenigen Tagen bekannt, dass das Lieblingslied mehrerer Generationen von Bulgaren gecovert wurde. Sie haben nun die Möglichkeit einer Kostprobe. Die Musik komponierte Boris Karadimchev, das Arrangement stammt von Dani Ganchew (Keyboards). An der Aufnahme beteiligt sind der Frontman Borislaw Mudolow, Iwo Tschalakow (Gitarre), Waleri Grigorow (Bassgitarre) und Stefan Popow (Schlagzeug).

Fotos: Facebook / @Tangra

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Quartett BELCANTO – „Der Himmel in den Augen“

„Der Himmel in den Augen“ – ein Lied mit einer Botschaft für mehr Menschlichkeit. Wir stellen Ihnen das Vokalquartett BELCANTO vor – bestehend aus Teodor Baturow, Tontscho Tontschew, Swetosar Christow und Walentin Galjow.  Die vier Sänger lernten..

veröffentlicht am 24.08.25 um 11:35

Papi Hans – „Malocher“

Nach einer Reihe gefühlvoller Balladen überrascht Papi Hans mit dem Titel „Malocher“ – einem mitreißenden Track aus seinem Album  „Die Farben der Traurigkeit“.  Klang und Rhythmus erinnern an die 1980er-Jahre, während das Musikvideo auch seine..

veröffentlicht am 23.08.25 um 11:05

Theodosij Spassow, Polina Zwjatkowa – „Ich kann ewig auf dich warten“

„Ich kann ewig auf dich warten“ – Musik, geboren im Eis. Eine Klangreise zwischen Hirtenflöte und Gitarre: Theodosij Spassow und Christijan Zwjatkow   präsentieren mit dem Album „Antarktische Erzählungen“ zwölf Stücke, in denen sich Jazz,..

veröffentlicht am 22.08.25 um 12:15