Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Inzwischen steht fest: Im Herbst wird es in Bulgarien vorgezogene Parlamentswahlen geben

BSP gibt unerfülltes Mandat zur Regierungsbildung am 28. Juli zurück

Georgi Swilenski kündigte bei einem Briefing im Parlament an, dass die BSP am Donnerstag das Mandat als unerfüllt an den Präsidenten zurückgeben werde.
Foto: BGNES

Das Parlament hat das Regierungsprogramm der scheidenden Mehrheit abgelehnt. Es wurde von der BSP vorgeschlagen, die ein drittes, letztes Sondierungsmandat zur Regierungsbildung erhalten hatte.

Auf Antrag der Opposition wurde der von der BSP eingebrachte Entwurf eines Beschlusses zur Verabschiedung eines bulgarischen Gesetzgebungsprogramms für den Zeitraum bis zum Dezember 2022 mit 119 Ja-Stimmen, 106 Nein-Stimmen und einer Enthaltung nach einer erneuten Abstimmung aus dem Wochenprogramm des Parlaments gestrichen.

Der DPS-Abgeordnete Jordan Zonew stempelte die Idee der Linken, dem Parlament die Verantwortung für das Scheitern des letzten Mandats zur Regierungsbildung in der laufenden Legislaturperiode zu übertragen, als „juristischen Nihilismus“ ab. „Ganz zu schweigen davon, dass die Bedingungen für die Aufstellung einer Regierung nicht per Parlamentsbeschluss angenommen werden“, ergänzte Zonew.

Dessislawa Atanassowa von der GERB-Partei bezeichnete die Aktion der BSP als PR-Schachzug. „Weder wird es ein Kabinett geben, noch wird dieses Gesetzgebungsprogramm umgesetzt“, untersrichen Vertreter der größten Oppositionskraft.

„Am Donnerstag werden wir das Mandat an Präsident Rumen Radew als nicht erfüllt zurückgeben. GERB, die DPS, „Es gibt ein solches Volk“ und „Wasraschdane“ wollen keine Gesetze, sie wollen keine Energieregulierungsbehörde, sie wollen Chaos und Gesetzlosigkeit“, sagte der BSP-Fraktionsvorsitzende Georgi Swilenski bei einem Briefing im Parlament.

„Für die Gefahr, der das Land ab heute ausgesetzt ist, sind diejenigen verantwortlich, die Bulgarien nicht unterstützt haben, damit es eine funktionierende Regierung hat; diejenigen, die das von der BSP vorgeschlagene Gesetzgebungsprogramm sabotiert und von der Tagesordnung des Parlaments gestrichen haben. „Wasraschdane“ ist eine Krücke der GERB und „Es gibt ein solches Volk“ - der DPS“, fügte Swilenski hinzu und beschuldigte die Opposition, die Korruption im Staat ausnutzen zu wollen.

„Unter diesen Umständen und gemäß der Entscheidung des Nationalrats der BSP werden wir das Mandat morgen zurückgeben“, erklärte Swilenski. Und die Entscheidung, wann die Parlamentswahlen angesetzt werden, liegt in den Händen des Präsidenten.

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Palästinenser bringen humanitäre Hilfe nach Gaza

Bulgarien und 6 weitere EU-Länder weigern sich, Israel wegen Lage in Gaza zu verurteilen

Bulgarien und 6 weitere EU-Mitgliedstaaten haben eine gemeinsame Erklärung zur Verurteilung Israels wegen der Lage in Gaza nicht unterzeichnet. Die Erklärung wurde von 20 EU-Ländern, 8 Partnern und der EU-Kommissarin für Gleichstellung,..

veröffentlicht am 22.07.25 um 13:21

Bulgarien und Großbritannien stärken strategische Partnerschaft

Außenminister Georg Georgiew hat sich während seines Arbeitsbesuchs in London auf Einladung der britischen Seite mit seinem Amtskollegen David Lammy getroffen. Die beiden Minister sprachen über Fortschritte und Perspektiven der strategischen..

veröffentlicht am 22.07.25 um 11:15

Protest vor Antikorruptionskommission in Sofia

In Sofia haben sich vor dem Gebäude der Kommission zur Bekämpfung der Korruption Bürger zu einer Protestaktion versammelt. Sie forderten den Rücktritt des amtierenden Vorsitzenden Anton Slawtschew sowie die vollständige Auflösung der Behörde...

veröffentlicht am 21.07.25 um 18:25