Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Regierung macht API für mangelhafte Straßeninstandhaltung verantwortlich

Andrej Zekow
Foto: Ministerrat

Der Staat wird in den kommenden Monaten nicht in der Lage sein, die Straßen instand zu halten. Das öffentliche Interesse und die Gesundheit seien geschädigt und gefährdet, erklärte der scheidende Vize-Finanzminister Andrej Zekow auf einer Krisensitzung. 

Sie wurde einberufen, nachdem die Verkehrsinfrastrukturbehörde API die im April unterzeichneten Verträge über die Instandsetzung und Instandhaltung der Straßen „aufgrund von Lücken in der Dokumentation“ gekündigt hatte.

Zekow warf der API ein schädliches Vorgehen bei der Vergabe von Inhouse-Aufträgen vor. „Es gibt auch Beweise für die Manipulation von Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge“, sagte Zekow und fügte hinzu, das jüngste Beispiel sei die Vergabe des Auftrags für die Autobahn Russe–Weliko Tarnowo. Der scheidende Premierminister Kiril Petkow forderte über Facebook den Rücktritt des Chefs der Verkehrsinfrastrukturbehörde.

Die von Zekow vorgelegten Informationen wurden vom scheidenden stellvertretenden Ministerpräsidenten und Minister für regionale Entwicklung, Grosdan Karadzhow, zurückgewiesen. Ihm zufolge hat nicht die Straßeninfrastrukturbehörde die öffentlichen Aufträge gekündigt, sondern die Kommission für Wettbewerbsschutz aufgrund einer Beschwerde gegen die Ausschreibungsunterlagen. Die Kommission habe die Verfahren mit der Begründung beendet, dass "die festgelegten Bedingungen äußerst restriktiv sind und nur dem Staat zugute kommen", d.h. dass die Wettbewerbsregeln verletzt werden. Schuld an den restriktiven Auflagen ist laut Karadzhow der zurückgetretene Ministerpräsident Kyrill Petkow.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Antarktis: Suche nach neuen Bewohnern für das Eisaquarium in Plowdiw

Zwei Kuratoren des Naturhistorischen Museums in Plowdiw sind im Rahmen der 33. bulgarischen Antarktisexpedition zum Südpol gereist. Ziel der Reise von Kristijan Wladow und Stefan Kjurktschiew ist es, die Sammlungen des Museums zu bereichern und..

veröffentlicht am 05.02.25 um 16:31
Rumen Radew

Präsident Radew zuversichtlich in puncto Euroraum

Europa muss seine Regierungsstrukturen reformieren, um schneller Entscheidungen treffen und seine Ressourcen mobilisieren zu können. Das sagte Präsident Rumen Radew bei der Eröffnung des Forums der Zeitschrift „The Economist“ in Sofia. Wir können..

veröffentlicht am 05.02.25 um 12:10

Aufruf zum Handelsboykott wie in anderen Balkanländern

Die Vereinigung der Verbraucher in Bulgarien, die Bewegung „Das System tötet uns“ und die Vereinigten Rentnergewerkschaften rufen die Bulgaren auf, am Donnerstag, den 13. Februar, die hohen Preise in den Lebensmittelketten zu boykottieren, ähnlich..

veröffentlicht am 05.02.25 um 09:50