Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Russland nutzt AKW Saporischschja zur nuklearen Erpressung

AKW Saporischschja
Foto: EPA/BGNES

Das größte Kernkraftwerk Europas, das während der Aggression in der Ukraine von Russland besetzt wurde, sei „völlig außer Kontrolle“, sagte Rafael Grossi, Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEA. Nach Angaben der Behörde müsse das AKW Saporischschja in Enerhodar inspiziert und instandgesetzt werden, berichtet Associated Press. US-Außenminister Antony Blinken warf Russland vor, die Anlage als Militärbasis für Angriffe auf ukrainische Streitkräfte zu nutzen.

Die russischen Besatzer teilten gegenüber Reuters mit, dass ukrainische Streitkräfte vom Westen gelieferte Waffen eingesetzt hätten, um die Anlage anzugreifen, die der weiterhin ukrainisches Personal arbeite, aber unter russischer Kontrolle stehe.

Nach Angaben des in den USA ansässigen Instituts für Kriegsstudien (ISW) versuche Russland, das AKW Saporischschja zu nutzen, um westliche Länder zu bedrohen, indem es ukrainische Stellungen im nahe gelegenen Nikopol vom Kraftwerksgelände aus angreife. Die Ukraine werde vor die Wahl gestellt, entweder das russische Feuer zu erwidern und von den westlichen Verbündeten wegen des möglichen nuklearen Zwischenfalls kritisiert zu werden, oder sich mit einem weiteren Gebietsverlust abzufinden. Moskau hoffe, dass eine Nuklearkatastrophe den Westen dazu zwingen werde, die ukrainische Verteidigungshilfe einzustellen, sind ISW-Analysten der Ansicht.

Jewgeni Jewtuschenko, Bürgermeister von Nikopol, sagte für „Telegram“, dass seine Stadt in der vergangenen Nacht erneut zu den Zielen gehört habe, die von der russischen Armee beschossen worden seien.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sechs europäische Staaten unterstützen Bulgarien bei der Brandbekämpfung

In der vergangenen Woche aktivierten Griechenland, Spanien, Bulgarien, Montenegro und Albanien den EU-Katastrophenschutzmechanismus, um Unterstützung bei der Bekämpfung der zahlreichen Waldbrände zu erhalten, die derzeit gleichzeitig in ganz Europa..

veröffentlicht am 14.08.25 um 17:40

„Bulgarische Post“ warnte vor mehr Falschgeld in Lewa bis Jahresende

Die „Bulgarische Post“ hat mit der Schulung von insgesamt 3.000 Mitarbeitern in 2.230 Postfilialen begonnen.  Anlass ist die bevorstehende Einführung des Euro in Bulgarien und der Umtausch von Lewa in Euro vor Ort. Dies teilte Stanimir Belinow,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 14:56

Gefahr durch Brandungsrückströmungen im Schwarzen Meer

In den vergangenen Tagen kam es an der Südküste des Schwarzen Meeres zu mehreren tödlichen Badeunfällen mit ertrunkenen Touristen, berichtete das Bulgarische Nationale Fernsehen BNT.  Starker Nordostwind und Brandungsrückströmungen bergen Lebensgefahr,..

veröffentlicht am 14.08.25 um 11:45