Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Probleme mit bulgarischer Luftverteidigung

Foto: BGNES

Es bestehe die Gefahr, dass die bulgarische Luftverteidigung ihre Pflichten nicht erfüllen könne, warnte der amtierende Verteidigungsminister Dimitar Stojanow. Die vorhandenen MIG-29-Flugzeuge werden bis Mitte 2023 einsatzfähig sein. Mit Polen würden Gespräche über die Reparatur von mindestens 6 Triebwerken laufen. Es werde geprüft, ob Bulgarien Flugzeuge durch Leasing erhalten könne. Die ersten Kampfjets F-16 werden erst 2025 eintreffen und werden frühestens 2026 einsatzfähig sein. Das würde bedeuten, dass Bulgarien 3-4 Jahre lang ein ernsthaftes Problem mit dem Schutz seines Luftraums haben werde, sagte Stojanow und fügte hinzu, dass er sich für den Kauf der weiteren acht F-16-Flugzeuge einsetzen werde.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

METSCH stellt Misstrauensvotum gegen die Regierung

Die Partei METSCH bringt heute ein Misstrauensvotum gegen die Regierung ein, kündigte am Rande der Volksversammlung Kostadin Kostadinow, Vorsitzender von „Wasraschdane“ an. Er wies darauf hin, dass das Misstrauensvotum von seiner Partei..

veröffentlicht am 10.04.25 um 13:37

130 km/h Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen

Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit.  Das haben die Abgeordneten des parlamentarischen Verkehrsausschusses beschlossen, die in erster Lesung die Änderungen des..

veröffentlicht am 10.04.25 um 10:47
 Alexandra Atanassowa

EK zeichnet bulgarische Elftklässlerin mit Übersetzungspreis aus

Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen..

veröffentlicht am 10.04.25 um 08:25