Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Iwan Hinowski: Unternehmen sollen selbst über Gas verhandeln

Die Regierung sollte mit Gazprom verhandeln, um im Falle eines möglichen Schiedsverfahrens gegen Bulgarien die eventuellen Strafgebühren so gering wie möglich zu halten. Diese Meinung vertrat der Energieexperte und Vorsitzende des bulgarischen Energie- und Bergbauforums Iwan Hinowski in einem Interview für den BNR. Außerdem empfahl er den Unternehmen, selbst nach Gas für den eigenen Produktionsprozess zu suchen, anstatt als große Verbraucher auf Bulgargaz zu warten. Schließlich hätte noch nie jemand gehört, dass Neftohim auf Gas von Bulgargaz wartet. Das Unternehmen kauft sein Gas selbst, betonte Hinkowski. Ihm zufolge zeigt die europäische Entscheidung für eine Reduzierung des Gasverbrauchs um 15 % die Solidarität der EU-Staaten. Für Bulgarien seien diese 15 % leichter zu erreichen als beispielsweise für Deutschland. Der Energieexperte prognostiziert, dass die Heizkosten in der nächsten Heizsaison um nicht mehr als 20 % steigen werden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rumen Radew

Präsident Radew: Europa kann die Herausforderungen meistern, wenn es seine Ambitionen steigert

Am 9. und 10. April nimmt Präsident Rumen Radew am Delphi-Wirtschaftsforum in Griechenland teil. Bei dieser Veranstaltung kommen Staats- und Regierungschefs, Wissenschaftler, Unternehmen und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um die..

veröffentlicht am 09.04.25 um 17:43
Die nationale Seite der 1-Euro-Münze, präsentiert von der BNB

Antlitz von Paisij Hilendarski und dem Hl. Iwan Rilski auf bulgarischen Euromünzen

Die überarbeitete grafische Gestaltung der bulgarischen nationalen Seite der Euro-Münzen wurde vom BNB-Verwaltungsrat genehmigt. Auf der Vorderseite der Zwei-Euro-Münze, auf deren nationaler Seite das Bildnis von Paisij Hilendarski zu sehen..

veröffentlicht am 09.04.25 um 16:57
Rossen Scheljaskow

Ständiger Koordinierungsmechanismus bekämpft Schmuggel

Ein ständiger Koordinierungsmechanismus wird den Schmuggel kontrollieren, verhindern und bekämpfen. Das gab Premierminister Rossen Scheljaskow nach einem Treffen mit Vertretern der Dienste bekannt. „Die Ziele sind klar, die Vorgehensweise..

veröffentlicht am 09.04.25 um 14:11