Die Bulgarische Orthodoxe Kirche gedenkt am heutigen Tag des heiligen Iwan Rilski, der als bedeutendster einheimischer Heiliger und himmlischer Schutzpatron des bulgarischen Volkes gilt. Er ist der erste bulgarische Einsiedlermönch, Gründer und Schutzherr des berühmten Rila-Klosters, des größten Klosters in Bulgarien.
Der heilige Iwan Rilski gehört zu den wichtigsten Persönlichkeiten des bulgarischen Mittelalters, die die gesamte Region maßgeblich beeinflusst haben. Noch zu Lebzeiten wurde er irdischer Engel und himmlischer Bewohner genannt. Man vermutet, dass er bereits im 10. Jahrhundert heilig gesprochen worden ist.
Am 14. September verehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Die „Erhöhung des Heiligen Kreuzes“ oder Kreuztag zählt zu den zwölf großen kirchlichen Festen und gehört zu den vier Tagen im orthodoxen..
Im Juli 1878, nach dem zehnten Russisch-Türkischen Krieg, wurden die von Bulgaren bewohnten Gebiete auf dem Balkan beim Berliner Kongress in fünf Teile aufgeteilt. Norddobrudscha wurde an Rumänien abgetreten. Serbien erhielt den Sandschak von Niš..
1883 begann in Plowdiw der Bau des Parlamentsgebäudes von Ostrumelien, einer autonomen bulgarischen Provinz innerhalb des Osmanischen Reiches, Teil des nach dem Berliner Kongress von 1878 zersplitterten Bulgariens nach dem Entwurf des Architekten Pietro..