Unter Zuhilfenahme von Farben und Licht erinnert uns die bildende Künstlerin Johanna Trajanowa an unsere eigene Verletzlichkeit und Vergänglichkeit auf dieser Erde. Ihre jüngste Fotoinstallation heißt „FRAGIL“ - genau wie die botanischen Blüten, die sie fotografiert hat, um die Vergänglichkeit des Menschen zu illustrieren.
Mit Hilfe dieser Blüten gibt Johanna wieder, wie es sich anfühlt und wie die Welt vor den eigenen Augen zu zerfallen scheint, wenn man einen geliebten Menschen verliert. Indem sie die Fragilität der Naturelemente erforscht, visualisiert die Künstlerin die Fragilität unserer eigenen Seele. „Sind wir fragil?“, fragt sie rhetorisch und gibt in einer Serie von sieben Triptychen die verschiedenen Stadien einer Blüte wieder: von der Knospe, über das Aufblühen und bis zum Verwelken.
Die Ausstellung ist bis zum 10. September 2022 in der Galerie „Credo Bonum“ in Sofia zu sehen.
Redaktion: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Einen 36-stündigen Theater- und Kinomarathon starten die Absolventen der Nationalen Akademie für Theater und Filmkunst „Krastjo Sarafow“ (NATFIS) in Sofia. Laut den Organisatoren ist die Veranstaltung nicht nur wegen ihrer Dauer, sondern auch wegen..
Riesige Marionetten und Puppen, Feuerperformances, lebende Statuen, Theater, Musik und ein Karnevalsumzug sind Teil des Programms des Internationalen Straßenkunstfestivals 6Fest. Es findet vom 24. bis 27. April in Plowdiw bei freiem Eintritt..
Am 23. April beginnt der „Salon der Künste“ mit der beeindruckenden Ausstellung „Prozession“ von Prof. Stanislaw Pamuktschiew. Dessen 15 Gemälde mit einer Größe von über 2,5 Metern sowie die gleichnamige Leinwand „Procession“ (über 7,5 Meter),..
Die "Literarischen Routen" sind Stadtspaziergänge, die Literatur und Geschichte auf interessante und tiefgründige Weise miteinander verbinden und wenig..
An einem bestimmten Tag im Jahr bilden sich vor allen großen Museen und Galerien besonders lange Warteschlangen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die..