Die Ausgrabungen bei Kap Kaliakra dauern noch bis Ende August an. Bisher wurden dort Silberschmuck, Ringe, Fragmente von unterschiedlichen Gefäßen und andere Funde ausgegraben.
„Es gibt Zeugnisse, dass Kaliakra noch 3-4 Jahre, nachdem die alte Hauptstadt Tarnowo unter osmanische Herrschaft (1393) gefallen war, noch unabhängig war und der Despot Dobrotiza hier fast 30 Jahre lang regiert hat“, erklärte der Archäologe Philip Petrunow, der zum Forscherteam des Nationalen Geschichtsmuseums gehört. „Auf Kaliakra wurde die erste Schwarzmeerflotte gegründet, wovon Münzen zeugen, die im Namen von Dobrotiza in Silistra geprägt wurden. Das neunte Jahr in Folge machen wir Ausgrabungen auf der Ostseite von Kap Kaliakra, wo wir auf einen Hinweis von Touristen im Jahr 2014 damit begonnen haben, eine äußerst reiche Nekropole voller Luxusgegenstände, Ohrringe und Ringe zu erkunden. In dieser Zeit haben wir 135 Gräber sowie ein Gebäude aus dem 4. bis 6. Jahrhundert freigelegt, das als Produktionsstätte genutzt wurde. Wir haben die Schwellen der Schmelzöfen entdeckt, in denen die Metalle geschmolzen wurden, sowie die Werkstätten. All das befindet sich in einem fast 10 Meter langen Korridor. In diesem Jahr sind wir auch auf ein Fragment vom Griff eines Topfes gestoßen, auf dem ein Kreuz abgebildet ist, das für das frühe Christentum in Pliska charakteristisch ist, der Hauptstadt des ersten bulgarischen Staates. Dieses Kreuz ist von Symbolen in altbulgarischer Schrift umgeben“, erklärte Petrunow gegenüber dem BNR. Alle auf Kap Kaliakra gefundenen menschlichen Überreste werden zur Analyse an das Institut für experimentelle Morphologie und Anthropologie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften geschickt.
Zusammengestellt: Joan Kolev
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die Heilige Messe wurde von Bischof Gerasim von Melnik, dem Sekretär der Heiligen Synode der..
„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Präsentation der restaurierten Statue eines Mannes..
Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Angriffs kann die bulgarische Öffentlichkeit traditionell nur am 6. August jeden Jahres ein einzigartiges..